Die Flamme

[64] »So sterben zu müssen –

auf einer elenden Kerze!

tatenlos, ruhmlos

im Atemchen

eines Menschleins

zu enden! ...

Diese Kraft,

die ihr alle nicht kennt –

diese grenzenlose Kraft!

Ihr Nichtse! ...

Komm doch näher,

du schlafender Kopf!

Schlummer,

der du ihn niederwarfst –

ruf doch dein Brüderlein Tod –

er soll ihn mir zuschieben –

den Lockenkopf –

ich will ihn haben – haben!

Sieh,

wie ich ihm entgegenhungre!

Ich renke mir alle Glieder

nach ihm aus ...

Ein wenig noch näher –

näher –

ein wenig –

so –[65]

jetzt vielleicht –

wenn's glückt –

ah! du Hund!

Er will erwachen?

still –

still –

so ist's noch besser!

Der Pelz am Mantel –

Der Pelz – der Pelz –

hinüber – hinüber –

ahhh! faß ich dich – hab ich dich –

hab ich dich, Brüderchen –

Pelzbrüderchen, hab ich dich – ahhh!

Hilft dir nichts –

wehr dich nicht mehr!

Mein bist du jetzt –

Hand weg!

Wasser weg!

Mein bist du jetzt!

Wasser weg!

Wart', da drüben ist

auch noch für mich –

so –

den Vorhang hinauf –

fängst mich nicht mehr –

Tuch – Tuch –[66]

jetzt bin ich Herr!

Siehst du, jetzt breit' ich mich

ganz gemächlich im Zimmer aus –

laß doch den Wasserkrug!

Laß doch das Hülfgeschrei!

Bis sie kommen

bin ich schon längst

in den Betten und Schränken –

und dann könnt ihr nicht mehr herein –

und ich beiß' in die Balken der Decke –

die dicken, langen, braunen Balken –

und steig' in den Dachstuhl –

und vom einen Dachstuhl

zum andern Dachstuhl –

und irgendwo

werd' ich wohl Stroh finden,

und Öl finden,

und Pulver finden –

das wird eine Lust werden!

Das wird ein Fest werden!

Und wenn ich die Häuser alle zernichtet –

dann wollen wir mit Wäldern

die Fische in den Flüssen kochen –

und ich will euch hinauftreiben

auf die kältesten Berge –

und da droben[67]

sollt auch ihr meine Opfer werden,

sollt ihr meine Todesfackeln werden –

und dann wird alles still sein –

und dann –

Quelle:
Christian Morgenstern: Sämtliche Dichtungen. Abteilung 1, Band 2, Basel 1971–1973, S. 64-68.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Auf vielen Wegen
Christian Morgenstern. Sämtliche Dichtungen / Auf vielen Wegen

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Zwei Schwestern

Zwei Schwestern

Camilla und Maria, zwei Schwestern, die unteschiedlicher kaum sein könnten; eine begnadete Violinistin und eine hemdsärmelige Gärtnerin. Als Alfred sich in Maria verliebt, weist diese ihn ab weil sie weiß, dass Camilla ihn liebt. Die Kunst und das bürgerliche Leben. Ein Gegensatz, der Stifter zeit seines Schaffens begleitet, künstlerisch wie lebensweltlich, und in dieser Allegorie erneuten Ausdruck findet.

114 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon