Abbildungen

  • Gesichte Philanders von Sittewald, S. 1
    Gesichte Philanders von Sittewald, S. 1

  • Erster Theil. Erstes Gesicht, S. 6
    Erster Theil. Erstes Gesicht, S. 6

  • Erster Theil. Erstes Gesicht, S. 10
    Erster Theil. Erstes Gesicht, S. 10

  • Erster Theil. Erstes Gesicht, S. 12
    Erster Theil. Erstes Gesicht, S. 12

  • Erster Theil. Erstes Gesicht, S. 25
    Erster Theil. Erstes Gesicht, S. 25

  • Erster Theil. Anderes Gesicht, S. 30
    Erster Theil. Anderes Gesicht, S. 30

  • Erster Theil. Anderes Gesicht, S. 34
    Erster Theil. Anderes Gesicht, S. 34

  • Erster Theil. Anderes Gesicht, S. 40
    Erster Theil. Anderes Gesicht, S. 40

  • Erster Theil. Anderes Gesicht, S. 53
    Erster Theil. Anderes Gesicht, S. 53

  • Erster Theil. Drittes Gesicht, S. 70
    Erster Theil. Drittes Gesicht, S. 70

  • Erster Theil. Drittes Gesicht, S. 78
    Erster Theil. Drittes Gesicht, S. 78

  • Erster Theil. Drittes Gesicht, S. 83
    Erster Theil. Drittes Gesicht, S. 83

  • Erster Theil. Drittes Gesicht, S. 85
    Erster Theil. Drittes Gesicht, S. 85

  • Erster Theil. Drittes Gesicht, S. 88
    Erster Theil. Drittes Gesicht, S. 88

  • Erster Theil. Drittes Gesicht, S. 89
    Erster Theil. Drittes Gesicht, S. 89

  • Erster Theil. Drittes Gesicht, S. 90
    Erster Theil. Drittes Gesicht, S. 90

  • Erster Theil. Drittes Gesicht, S. 91
    Erster Theil. Drittes Gesicht, S. 91

  • Erster Theil. Drittes Gesicht, S. 97
    Erster Theil. Drittes Gesicht, S. 97

  • Erster Theil. Drittes Gesicht, S. 98
    Erster Theil. Drittes Gesicht, S. 98

  • Erster Theil. Drittes Gesicht, S. 106
    Erster Theil. Drittes Gesicht, S. 106

  • Ander Theil. Drittes Gesichte, S. 212
    Ander Theil. Drittes Gesichte, S. 212

  • Ander Theil. Drittes Gesichte, S. 213
    Ander Theil. Drittes Gesichte, S. 213

  • Ander Theil. Sechstes Gesichte, S. 276
    Ander Theil. Sechstes Gesichte, S. 276
Quelle:
Johann Michael Moscherosch: Gesichte Philanders von Sittewald. Berlin; Stuttgart [.o. J.], S. 404-405.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Naubert, Benedikte

Die Amtmannin von Hohenweiler

Die Amtmannin von Hohenweiler

Diese Blätter, welche ich unter den geheimen Papieren meiner Frau, Jukunde Haller, gefunden habe, lege ich der Welt vor Augen; nichts davon als die Ueberschriften der Kapitel ist mein Werk, das übrige alles ist aus der Feder meiner Schwiegermutter, der Himmel tröste sie, geflossen. – Wozu doch den Weibern die Kunst zu schreiben nutzen mag? Ihre Thorheiten und die Fehler ihrer Männer zu verewigen? – Ich bedaure meinen seligen Schwiegervater, er mag in guten Händen gewesen seyn! – Mir möchte meine Jukunde mit solchen Dingen kommen. Ein jeder nehme sich das Beste aus diesem Geschreibsel, so wie auch ich gethan habe.

270 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon