warumb der nar also groß vnd geschwollen sei.

[104] Es waren in dem troianischen roß,

Das freilich auch was wunder groß,

Nie so vil der kriechischen man,

Als ich der narren in mir han.


Darumb ich aber bin so groß,

Müß ich dir sagen text vnd gloß.

Ich bin vergebens nit geschwollen.

Vil narren haben in mich gehollen

Vnd sein fast vil in mir vergraben,

Die es kein namen wöllen haben;

Die alle sein in mir verborgen

Vnd ligen darin on alle sorgen.

O got wan sie doch wüßten das,

Wie ich so hart beschworen was,

Sie würden sich versehen baß.

Sie ligen darin in groser růw,

So ich nit weiß, wie ich im thů,

Sie haben mir truwet leib vnd leben,

So hab ich in die herberg geben.

Nun ist der wirt eins gastes got;

Verrat ich sie, so ist es ein spot.

So kan ich mich doch nit erweren

Vor disem grusamlichen beschweren.

Die wörter sein zů starck im biß:

O narrabo / narrabis / narrabitis!

Ein iedes allein mein hertz zerbricht.

Der tüffel hat die wörter erdicht![104]

Stein vnd krüter, wörter krafft,

Von einer wüsten nasen safft

Eröffnen alle meisterschafft.

Ich glaub, das dise drei starcke namen

Alle narren brechten züsamen,

Die in himel vnd vff erden

Sein vnd möchten yemer werden.[105]

Wolhin! so mich die wörter zwingen,

Das ich můß reden zů den dingen,

Warumb ich bin so groß geschaffen,

Wil ich den flůch heruß her klaffen.

Ich sihe, das beschweren nit wil felen;

Ich kan die narren nit me verhelen

Vnd hab so vil in mir der narren,

Me dan alle dörffer haben farren,

Ja me dan auch vor troy das roß

Kriechen hat in seinem beschloß.

Sie wundern sich, das ich bin groß;

Inwendig bin ich bodenloß.

Es sein vil me der narren darin,

Dan zalen mögen menschlich sin,

Vnd warlich nur die rechten knaben,

Die vil vffrůr gemacht haben

In der nüwen heiligen geschrifft,

Vnd was den buntschůh an trifft,

Vnd wie das ewangelium laut.

O grose narren in meiner haut!

Ja gröser dan der gothart ist!

Die wol zů dem kolben sein gerist

Vnd haben vil nüwer fünd vnd list,

An den narrenkappen nichtz gebrist.

Quelle:
Thomas Murner: Von dem großen lutherischen Narren, in: Thomas Murners Deutsche Schriften mit den Holzschnitten der Erstdrucke, Band 9, Straßburg 1918, S. 104-106.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Von dem großen lutherischen Narren
Von Dem Grossen Lutherischen Narren. Hrsg. Von Paul Merker
Murner, Thomas; Schultz, Franz: Thomas Murners deutsche Schriften / Von dem großen Lutherischen Narren (Kritische Gesamtausgaben Elsassischer Schriftsteller Des Mit)
Von dem großen lutherischen Narren
Von dem grossen Lutherischen Narren
Von dem grossen Lutherischen Narren. Hrsg. von Paul Merker (German Edition)

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Das Leiden eines Knaben

Das Leiden eines Knaben

Julian, ein schöner Knabe ohne Geist, wird nach dem Tod seiner Mutter von seinem Vater in eine Jesuitenschule geschickt, wo er den Demütigungen des Pater Le Tellier hilflos ausgeliefert ist und schließlich an den Folgen unmäßiger Körperstrafen zugrunde geht.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon