Baron von Massengold.
Fräulein Ottilie, dessen Verwandte.
Hermine, Mündel des Barons.
Puffmann, Sekretär.
Von Gröning, ein junger Holländer.
Von Packendorf,
Von Lockerfeld,
Von Seewald,
Von Althof, Freunde des Barons.
Tupper, Kammerdiener.
Rumpf, Schloßwächter.
Franz,
Friedrich,
Heinrich, Bediente.
Ein Wirt.
Ein Kellner.
Peter Span, Zimmermann.
Klara, seine Schwester.
Thomas Pflökl, Zimmermann.
Frau Hußbergerin, Wäscherin.
Hänschen, ihr Sohn.
Klopf, Klempner.
Frau Klopfin, seine Frau.
Netti, beider Tochter.
Kübler, Bindermeister.
Frau Küblerin, seine Frau.
Susi, beider Tochter.
Schmalzer, Greisler.[514]
Frau Schmalzerin, seine Frau.
Flachs, Weber.
Frau Flachsin, seine Frau.
Spring,
Biegel,
Leicht, Schneidergesellen.
Mehrere Einwohner von Kobelstadt.
Wächter, Kellner, Musikanten.
Die Handlung spielt an drei aufeinanderfolgenden Tagen teils auf dem Schlosse des Barons von Massengold, teils in dem zu seiner Herrschaft gehörigen Städtchen Kobelstadt, teils am Ufer eines Flusses in der Nähe seines Schlößchens Eschenau.[515]
Ausgewählte Ausgaben von
Der Unbedeutende
|
Buchempfehlung
Epicharis ist eine freigelassene Sklavin, die von den Attentatsplänen auf Kaiser Nero wusste. Sie wird gefasst und soll unter der Folter die Namen der Täter nennen. Sie widersteht und tötet sich selbst. Nach Agrippina das zweite Nero-Drama des Autors.
162 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro