| 
 | 
| 1665 | 27. März: Benjamin Neukirch wird in Roniken als Sohn eines Juristen und Ratsherrn bei Guhrau/Schlesien geboren. | 
| 1673 | Er wächst in ärmlichen Verhältnissen auf. Durch finanzielle Unterstützung kann er die Schule in Bojanova, dann das Gymnasium in Breslau und Thorn besuchen. | 
| 1684 | In Frankfurt/Oder studiert Neukirch Jura, Geschichte und Staatswissenschaften. | 
| 1687–1691 | Er ist Advokat in Breslau. | 
| 1692 | Er zieht nach Berlin, um am Berliner Hof eine angemessene Stellung zu finden, doch schon nach einem Jahr gerät Neukirch jedoch in Geldschwierigkeiten. | 
| 1693 | Er hält Vorlesungen in Halle. In Stellungen als Hofmeister und Reisebegleiter junger Adliger verdient er seinen Lebensunterhalt. | 
| 1703 | Er erhält die Berufung als Professor der Poesie und Rhetorik an der Ritterakademie in Berlin. | 
| 1718 | Die Akademie wird geschlossen. Neukirch wird als Hofrat und Erzieher des Erbprinzen Karl Wilhelm Friedrich nach Ansbach berufen, wo er fast zehn Jahre seinen Aufgaben nachgeht. | 
| 1728 | Er tritt in den Ruhestand. 15. August: Er stirbt verarmt und völlig vereinsamt in Ansbach, wo sich sein Grab befindet. |