Auff hn. Jochim Flato vnd fraw Marien Linderhausen hochzeit:

[62] Wje ein liebend Hertz beschaffen/

Was da heisse wachend schlafen/

Wo der blinde Venus-sohn

Sitz'/ als in seim schloß' vnd thron.

Was der liebe thun vnd dichten;

Was der liebe sehn vnd richten;

Was man fühl' in liebes-pein/

Sol jtzt mein gedichte seyn.

Ist demnach ein liebend hertze

Halb vnd gantz in süssem schmertze/

Halb vnd gantz/ ein löchricht fass/

Voll von nichts/ vnd voll von was.

Halb von pfeiler/ halb voll kertzen/

Halb voll wunden/ halb voll schmertzen/

Gantz voll lieb vnd liebes pein/

Gantz voll liebes augenschein?

Halb verbrennet/ halb verzeeret/

Halb erleichtert/ halb beschweeret/

Gantz voll heisser liebesbrunst/

Gantz voll list in liebes-konst?

Halb voll grillen/ halb voll grollen/

Halb voll wanwitz/ halb voll rollen/

Gantz voll liebes-süssigkeit/

Gantz voll liebes-bitterkeit;

Halb voll hoffen/ halb voll harren/

Halb von balcken/ halb von sparren/

Gantz voll liebe fort vnd fort/

Gantz voll lieb' an allem orth'

Halb betrübet/ halb erfrewet/

Halb veraltet/ halb vernewet/

Gantz in liebes lieblichkeit/

Gantz in liebes üblichkeit:

Halb voll forcht/ halb voll gedancken/

So dahin vnd wieder wancken/

Gantz voll lieb' vnd liebes zier/

Gantz voll; wär' ich doch bei dir?

Halb voll lust vnd halb voll leiden/

Halb voll komm doch/ halb voll scheiden/

Gantz voll sanfften augentrost/

Gantz voll; wär ich bald erlost:

Halb voll nemen/ halb voll geben/

Halb voll sterben/ halb voll leben/

Gantz voll von; vergiß nicht mein/

Gantz; je lenger lieber seyn:

Halb voll lachen/ halb voll weinen/

Halb voll seyn vnd halb voll scheinen/

Gantz voll rauch vnd gantz voll wind/

Gantz voll/ was man nirgend sindt.

Weil denn heut' in diesem orden

Braut vnd bräutgam gantz geworden/

Wünsch' ich jhnen dieser frist/

Von dem der gantz in allem ist

Gantze liebe; gantz in frewden/

Gantze trew ohn' alles leiden/

Gantzes gut ohn' arge list/

Von dem der gantz im guten ist.

Quelle:
Deutsche Literatur, Reihe Barock, Erg.-Bd., Leipzig 1939, S. 62.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon