XVII. Von Rauchen-Menschen.

[427] Philippus Camer in centur. 2. Histor. c. 71. p.m. 424 etc. nach Ubersetzung M. Georg Meyers.

Was Satyri und Sphinges vor Zeiten bey den Heyden gewesen?

Sphinges & Satyri stygii sunt spectra Draconis.

Die alten Heyden haben in ihrem verkehrten Sinn die Satyros / Faunos und Sylvanos für halbe Götter oder für Walt Götter geehret. Darumb haben sie ihnen nicht allein dicke Wälde und finstere Höltzer geheiliget / und zugeeignet: Sondern ihnen auch an ihren Fest Tagen Hütten von Laubwerck / deßgleichen Hölen aus den Bergen und grüne Awen von Wasen / Graß und dergleichen auffgericht / welches noch heutiges[427] Tages in Italia gebräuchlich ist. Sonderlich aber haben die Bildhauer ihre Bilder gar artlich und künstlich geschnitzt / wie solches auch zu Rom zu sehen / und Plinius davon schreibt / da er unter des Praxenetis Meisterstücke vier Satyros rechnet und zehlet / darunter einer den Bachum auff dem Rücken trägt und mit dem Mantel zudeckt / d' ander trägt auch den Bachum. Der dritte stillet ein Kind / das da weinet. Der vierdte giebt dem Kind auß einem Becher zu trincken. Eben dieses Kunst-Meisters Stück hat man vor Zeiten zu Rom gesehen in dem Gewölbten Spatzier-Gang /welches Stück Käys. Augustus seiner Schwester Octaviae zu Ehren auffgerichtet / darinnen war zu sehen die Proserpina so von dē Plutone hinweg geführet wordē / darbey auch Bachus / der Gott des Weins und die Satyri gestanden. Wie Marcianus notirt. Man hat sie gehalten für des Sileni Söhn / welcher der Oberst unter den Satyris gewesen. Dann ihre Gräber hat man bey den Hebreern und in der Stadt Pergamo gewiesen. Wie Pausanias schreibt. Strabo aber meldet / daß die Satyri / Sileni und Satyri seyn Teuffel gewesen / welche man für der Götter Diener hält. Wir wollen aber der Heyden Abgötterey fahren lassen / und warhafftige Historien erzehlen. Man schreibt daß die Satyri seyn Thier / die man in der Wildniß in Lybia findet / oder / wie Ptolomaeus dafür helt / so werden die Satyri gefunden auff den Berg in India / welche sehr geschwinde Thier seyn / und Menschen Angesichter haben / ein Theil aber lauffen auffgericht / also / daß man sie nicht[428] leichtlich fangen kan / weil sie so geschinde seynd / sie werden den alt oder kranck. Solinus rechnet die Satyros unter die Affen / da er spricht: Es seynd die Satyri lieblich anzusehen / die sich hin und her regen / bewegen und unruhig seyn. Pierius aber zeugt den Pausaniam an / der von einer glaubwürdigen Person gehöret / als er in Hispanien schiffete / hab ihn ein Sturm zu eußerst in das Meer hinauß getrieben: und nach dem er etliche Tag gesegelt / sey er zu etlichen Insuln kommen / welche ödt und leer gestanden / darinnen wilde Leuth wohneten / die rauch am Leib und rothe Haar hatten / welche grössere Schwäntz als die Pferd gehabt. In dem sie nun gesehen / das frömbde Leut alda angelangt / seynd sie eylend hineinwarts gegen dem Land geloffen / von welchē man keine rechte Stimm / sondern nur ein unförmlich Geschrey und Zischen gehöret. Die haben so sehr nach Weibs-Persohnen / so ungefähr fürüber gefahren / gethan / daß man sie kaum mit Peitschen und Geisseln abtreiben können: Weil sich aber die im Schiff besorgten / es möchte ihnen etwas leidts wiederfahren / oder daß sie sich der wilden Leuth nicht erwehren köndten / haben sie mit dem Schiffe von fernen in den Anckern gehalten. Darnach haben sie ein wildes Weib / so sie mit ihnen führten / an das Land gesetzt / mit welchen die Satyri ihren Muthwillen und Unkeuschheit getrieben. Welche Insul hernach die Schiffleuth der Satyrorum Insul genennet. Seynd also die Satyri / wie aus dieser Historia zu sehen / geile und unkeusche Wunderthier / wie man sie denn mahlet / daß sie nicht allein der Veneris /[429] als Göttin der Bulerey Gefehrten / sondern auch an ihren Wagen / als Pferd gespannet seyn. Plutarchus sagt / daß man einen Satyrum gefangen / da der Römische Fürst Sylla von Dyrrachio mit 1500. Schiffen nach Brunduß fahren wollen. Seine Wort lauten also: Nahe dabey liegt Apollonia / u. darbey Nymphaeum / ein heiliger Orth / darauß zwischen dem grünen Graß u. Wiesen ein stets währende Brunquell entspringt. Allda / sagt man / sēy ein Satyrus / da er geschlaffen / gefangen / in der Gestalt? wie man sie pflegt zu mahlen / u. zu dem Sylla geführt worden. Denselben hat man hernach durch mancherley Dolmetschūg gefragt / wer er were /von dem man kaum etwz vernehmen oder verstehen können / sondern nur ein Blecken gehöret / gleich einem Pferd oder Bock / darob Sylla erschrocken / daß er ihn wiederumb lauffen lassen. Daher sagt Plinius / dz an den Satyris kein Freundligkeit zuspüren sey / auch weiter nichts an ihnen zufinden / denn dz sie den Menschen gleich seyn. So schreibt Diodorus Siculus / dz man in der schwartzen Mohren Land / Sathyros zu dem Dionysio geführt / welche Haar biß auff den Nabel gehabt. So lesen wir auch in der Historia vō der H. Väter Leben u. Wandel / dz einem H. Mann in der Einöde ein Satyrus begegnet sey / u. bekant habe / er sey ein Mensch / u. wohne nicht weit von d' Wildniß / welche die Heyden in ihrer Abgötterey Faunos / Satyros und Incubos genant u. geehret / habe auch mit ihme von der Buße geredet. Ob aber solches warhafftig also geschehen / oder nur des Teuffels Gespött[430] gewesen sey / ist noch daran zu zweiffeln. Also lesen wir / daß eben dieser H. Mann einen Hippocentaurum gesehen hat / welches ein Wunderthier / mit 4. Füssen / vorn wie ein Mensch / hinden aber wie ein Pferd gewesen / welches der H. Mann gefragt / das hat aber mir gemurmelt und gebrummet / auch alsbald wiederumb in das weite Feld hinein geloffen und verschwunden. Deßgleichen hat der Rabbiner Abraham wunderbarliche und ungereimte Dinge von den Satyris beschrieben / daß nemlich die Fauni / Satyri und Incubi seyn Creaturen / aber unvolkommene / weil GOtt durch den Sabbath verhindert worden / und sie nicht recht verfertigen können. Darumb fliehen sie den Heiligen Sabbath / suchen Berg und finstere Hölen / darinnen sie sich auffhalten / biß der Sabbath ein Ende hat / so lauffen sie wiederumb aus / und schleichen den Menschen nach / welchen sie Schaden thun wollen. Wir wollen aber diese Fabel der Rabbiner fahren lassen / u. hören was dem Alexand. M. wieder fahren / wie Plutarchus und andere schreiben. Denn als er Tyrum belägert / und sich die in der Stadt tapffer wehreten / und ihn offrermahls von dem Sturm abtrieben / war Alexander darüber unwillig / daß ihm diese Stadt allein / so viel zu schaffen machete. Im Traum zu Nachts kam ihm ein Satyrus für / als nun Alexander denselben fangen wolte / entwischet er ihm; darnach hat ihn doch der Satyrus gebeten / ist umb ihm herumb geloffen / und endlich in seine Hände kommen. Die in[431] nun den Traum außgeleget haben / haben das Wort Satyrus getheilet / und solches also außgesprochen: Σὰτύρος, das ist Tua erit lyrus Tyrus wird dein seyn / welches auch geschehen. Daher weist man einem noch heut zu Tage einen Brunnen / bey welchem dem Alexandro geträumet / er sehe einen Satyrum. Dergleichen Traum hat Käyser Constans gehabt / da er mit den Saracenern eine Schlacht thun wolte / wie Cedrenus schreibt. Denn im Traum ist ihm fürkommen / er ziehe nach Thessalonich / welches einer aus den Wahrsagern also außlegt / θὲς ἀλλῳ νίκην h. e. cede alteri Victoriam das ist / laß einem andern die Victoriam und Sieg / welches auch geschehen.

Es seynd aber nicht allein den alten Heyden bey Tag und bey Nacht solche Phantasey / auß Eingebung des Teuffels fürkommen / wie Plinius davon schreibt / da er sagt: daß man auff dem Berg Atlaß bey Nächtlicher weil viel Fewer schimmern sehen. Item / das es in Aegipano viel hurische Satyros gebe / da man mit Trummel und Pfeiffen auf machet: Sondern es seynd auch zu unser Zeit offtermahls Gespenst / als Satyri und Fauni / an etlichen Orthen / da sie gehüpffet und gesprungen gesehen worden / die Einfältigen entweder zu betriegen / oder die fürwitzigen Weibs Persohnen zu verführen. Wir wollen aber die Satyros fahren lassen / und uns zu den Wunder-Thieren wenden / die Sphinges genant werden. Von diesen lieset man hin und wieder bey den Autoribus. Denn es ist Land kündig / ob es aber war sey / dz weiß ich nicht / daß Sphing /[432] alß ein Wunder-Thier / sich in der Stadt Thebis hat sehen lassen / hat ein Angesicht gehabt wie ein Jungfrau / deßgleichen mit Flügeln und Klawen verwahret / wie die Harpiae / das saße auff einem Felsen auff dem Weg / und wann die Leut fürüber giengen / gab es ihnen Rätzel auff / die man nicht leichtlich errathen kunte. Wann sie nun dieselben nicht errathen kunten / ist es unvorsehens herfür gewischt / hat die Leuth mit ihren Flügeln und Klauen zu sich gezogen und über den Felsen hinab gestürtzt. Einer aber / mit Nahmen Oedipus / hat auff eine Zeit solch Rätzlein aufgelöst. Apollodorus meldet / Sphinx sey gebohren von einer Weibs Person Echidna und einem jungen Gesellen Typhone / welche Weibs Person die Juno zu den Thebanern geschickt. Dieses Wunder Thier soll ein Angesicht und Brust gehabt haben / wie ein Weib / Fuß und Schwantz wie ein Löw / auch Federn wie ein Vogel. Das hat hernach Rätzlein von den Musis gelernet / und sich auf den Berg Phyceum gesetzt / davon sie eines den Thebanern / solches Inhalts / auffgeben: Was daß für ein Thier were / welches erstlich auff allen vieren / darnach auff zweyen / und endlich auff dreyen Füssen gehe? Den Thebanern aber hat das Oraculum lassen sagen: Alsdann werden sie von dem Sphinge erledigt werden / wenn sie dieses Rätzlein errathen würden. Unter dessen hat es jedermann gefragt / was das wehre. In dem sie nun solches nicht errathen kunten / hat es einen unter ihnen / erwischet / und gefressen / seyn auch deßwegen ihren viel umbkommen. Als es nun unter andern den Aemon /[433] des Königs Creontis Sohn solcher Gestalt auffgerieben / hat Creon durch einen Herold öffentlich lassen außruffen / wer dieses Rätzlein aufflöse / dem woll er seine Tochter Lajam zum Weibe geben / und das gatze Königreich einraümen. Da Oedipus solches gehört / hat er das Rätzlein also außgelegt: das Rätzlein / welches das Wunder Thier Sphinx zu rathen auffgeben / wer ein Mensch. Dann wann ein Kind gebohren wird / so ist es vierfüßig / weil es auf allen vieren kreucht: wenn aber der Mensch groß wird / so gehet er auf zweyen Füssen: wenn er aber alt und schwach wird / so gehet er an einem Stecken / und hat also drey Füß: Drauff hat sich der Sphinx von dem Schloß herunter gestürtzt, diese Historien hab ich gantz hieher setzen wollen / damit man das Sprichwort im Terentio recht verstehe: Darus sum / non Oedipus / das ist / Ich / als ein Einfältiger Knecht Davus / hab mit meiner Arbeit zu thun / und bekümmere mich nicht ümb solche subtile Fragen. Palaephatus aber / den Lylius Gyraldus citirt / erzehlt die Historiam vō dem Sphinge also: Cadmus hat zur Gemahlin gehabt eine mit Nahmen Sphinge / welche eine von den Amazonibus gewesen / der ist nach Thebas gezogen / alda er zum Königreich kommen / nach dem er den Draconem erwürgt / hat auch zur Gemahlin genommen Harmoniam des Draconis Schwester / daß seiner Ersten Gemahlin Sphingi übel gefallen / darumb hat sie etliche Bürger verführt / sonderlich aber einen mit Nahmen Canis / welche das Schloß Sphyncium eingenommen / haben also dem Cadmo mit nachstellen und überfallen grossen Schaden gethan. Endlich[434] hat man dem Oedipo eine Verehrung verheissen / welcher die Sphingen überwunden und das Schloß eingenommen. Natalis Comes / der der Heyden Fabel außlegt / hat ein besonder Capitel davon / und setzt zu End des Capitels diese Wort: durch die Fabel von dem Sphinge haben die alten wollen zu verstehen geben / ein jeder soll sich mit dem / was ihm GOtt bescheret benügen lassen / oder in seinem Stande / darein ihn Gott gesetzt / verbleiben / und wann schon einer nicht damit content und zu frieden ist / so muß er doch solches leyden unn mit Gedult tragen. Denn was bedeuten die Flügel? Nichts anders / als die Unbeständigkeit des Glücks. Oder warumb hat es Klauen / damit es rauben kan? Darumb daß es alles rauben und zu sich ziehen kan / was es antrifft. Warumb hat es ein Menschen Angesicht? dieweil es nichts neues ist / daß ein Mensch in Unglück kömt / und alles leyden muß / was ihm begegnet. Der Löwen-Schwantz bedeutet / daß er das Unglück mit standhaffeigem Gemüth soll außdauern. Denn wer in Creutz und Leyd nicht geduldig ist / der wird von dem Wunder Thier dē Sphinge greulich zerrissen und gepeiniget werden. In Summa / die alten Weisen haben uns durch diese Fabel errinnern wollen / mann soll entweder mit Weißheit und Verstand / oder mit einem Helden-Muth das Unglück uberwinden und außthawern / wenn wir aber das nicht thun / so werden wir von dem Sphinge überweltiget und überwunden. Denn was wird mit dem Wunder-Thier Sphinge anders angedeutet / als die Menschliche Schwachheit? weiln nichts[435] armseligers und gebrechlichers ist / als ein Mensch. Pierius erzehlet aus den Autoribus / daß die Panes / Satyri / Sphinges / Affen / Cynocephali fast einerley Wunder Thier seyn / doch das immer eins ein andere Art und Gestalt hat / als das ander. Daß hat er vielleicht aus dem Sabino genommen? / da er also sagt: Unter die Affen werden auch die Sphinges gerechnet / die seynd zottigt von Haaren / haben grosse hangende Brüst / die man kan zahm und bändig machen. Sagt auch Pierius / er habe ein solch Wunder Thier gesehen die man findet in Aethiopia. D. Johann Fischart in Margin. ad Bodin. Daemonom. sol. 67. a. daß vom Worte Spynx / das Wort Gspinst (oder Gespenst) komme. Zeiler part. 2. Epist. 517. p.m. 734. aus 5. Theile des Theatr. Europ. sol. 351. daß Anno 1644. in Meissen / auff der Jagt / im Walde / ein Weiblein einer Eelen lang / in Gestalt eines Menschen gefangen worden / dessen Angesicht / Hände und Fußsolen gantz glatt / sonsten aber am Leibe gantz rauch gewesen / welches gesagt habe: Es verkündige / und bringe den Frieden im Lande. Hierauff habe man / auff / Churfürstlichen Befehl / solches wiederumb ins Geholtz lauffen lassen / weiln / für 25. Jahren / ein Männlein / in gleicher Gestalt / gefangen worden / welches den Unfrieden / und Krieg / vekündiget habe. Thisabo von Redtschorn in seiner Neu-Allmodischen Sitten-Schuele / p. 211. etc. Von der rechten wilden Leute Arth. Die rechten wilden Leute Leute seynd gar kleiner Statur / und über 4. Schuh nicht lang / tragen lange Haare / darein ein[436] Zopff geflochten / welcher ihnen biß an die Knie-Kählen / auff den Rücken herunter / hängen muß: Haben breite und lange Angesichter / aber gantz Erdfärbig / einen grossen Kopff / kleine Augen / kurtze Schenckel / so gantz einwarts gebogen seynd / können abee dermassen schnell lauffen / daß kein Teutscher sie einholen kan Ihre Kleider seynd vom Gämse und Dämlings-Häuten gemachet / welche ihnen vom Häupte an / biß auff die Füße gantz glatt anliegen müssen. Die Frauens Persohnen aber haben über ihre Scham eine lange und dicke Haut / gleich einem Türckischen Hahne / an seinen Schnabel herunter hengend / und seynd so wohl / als die Manns Personen gantz rauch an ihrem Leibe: wissen aber von keinem Gotte / sondern ehren die Sonne und den Mond. Sie haben auch einen König / welchen sie hoch in Ehren halten / so gar eben / als sie / gekleidet / gehen muß. Ihre Speise ist rohes oder von der Kälte gedorretes wilder Thiere Fleisch. Sonsten kennen sie weder Silber noch Gold / achtens auch nicht / sondern wann sie solches offtmahls bekommen / so beißen sie darein / und vermeinen / es diene zu essen: Seynd gleichwol gar verständig / und ehren die Frömbden zimlich hoch. Wie solches der berühmte General Oliwier in seinen selbst erfahrnen gefährlichen Schiffarthen also für warhafftig beschreibet.


Die wilden Leute seynd / nach ihrer Art / so gut /

Als da ein Christ / so wenig Gutes thut.


Hieronymus Colberg. in Tabeera ad vers. 229. Es schreibt Johannes Aoricosa in seinen Sprüchwörtern Num.[437] 156. daß bey den Alten für wahr sey gehalten worden / wie daß in den Wäldern Götter seynd gewesen / Satyri genant / oben ein Mensch / unten ein Bock. Auff einer Zeit ist einer derselben Wald Götter von der Kälte des Winters gezwungen worden / bey einem Bauer einzukehren: und da er sahe / daß der Bauer in die Hände bließ / fragte Satyrus: warumb er das thäte? Der Bauer antwortete: auff daß er die Hände erwärmen könte. Abermahl bließ der Bauer auff einen heißen Brey: Da fragte Satyrus wiederumb: warumb er daß thäte? Der Bauer sagte: daß er das Essen kühlete / denn es wehre ihme zu heiß. Da machte sich der Satyrus davon / und sprach: Nein / nein / hier bleibe ich nit: mit solchen Leuten mag ich keine Gemeinschafft haben / die Kaltes und Warmes zugleich auß einem Munde blasen können. (Zufälliger Weise mag auch alhier wohl das Nahmens- und Ampts Zeichen des Herrn Verlägers erkläret werden / so ich ihme unlängst zu Ehren inventiret: Als im Felde einen Buchbaum (Buchführer) davon ein darbey stehender Waldmann (Lüderwald) ein Blat abbricht / und albereit eines in der andern Hand hat. Mit der Umbschrifft: FaVnVs Fert FoLIUM, FrangenDo Feracia Fata (an. 1667. alliteratio.) zwischen den Sylvanum und Buchbaum / mag ein Wald gemachet werden / drinnen viel Leuthe stehen / (Lüderwald.) unten am Berge / drauff der Sylvanus stehet; können Johannes Blumen / und Oel Zweige stehen: (Johannes. Friderich.)

Zeiler part. 2. Epist. 402. pag. 338. Des[438] Svenonis seine Schwester hat den Ulphe geheuratet / dessen Anherr / wie Saxo Grammaticus zwar wil / auß dem Beyschlaff einer Schwedischen Jungfrawen / welche sich ungefehr in den Wälden von Ihrer Gesellschafft verirret / und eines grossen Beerens erzeugt worden seyn solle; welches aber unser Pontanus / mit dem Cranzius / für eine Fabel helt. Es ist aber auß der gedachten deß Ulphe / und Königs Canutus des Großen Schwester / der Estritha Ehe / der 66. König in Dennemarck / Sueno Esthritius / entsprungen / welcher nicht allein selbst gelährt gewesen / sondern auch die jenige gerne bey Seiner Taffel gehabt / die ihnen das Studieren und Wissenschafft aller Sachen angelegen seyn lassen. Unter denen / und sonderlich Außländern / vornemlich der Adamus Bremensis ihme sehr lieb gewesen. Es ward auch der Sueno Norvagus hoch von ihme gehalten der von einer Amptmannschafft zum Priesterthumb versetzet / und ist er eben der jenige / der / wie Saxo bezeuget / an statt / daß er hätte lesen sollen Deus Regem famulum suum protegat / auß einem von seinen Mißgünstigen ihme dargegeben Buch / darinnen theils das Wort nicht gantz / sondern unterstrichen / außgelöschet / oder außgekratzt gewesen / auß Unverstand / mulum suum protigat / gelesen hat; aber hernach sich also auff das Studieren gelegt / daß er seine Wiedersacher und Spötter an Geschicklichkeit übertroffen / und der Bischhofflichen Würde zu Roschilden / dahin ihn der König befördert / biß an sein Ende löblich fürgestanden ist. Vid. Centur. 3. Epist. nost. 83. und Tom. 2. Epist. 83. Centur. 3. pag. 834.[439] wie Zuttiber / der alten Wenden Götze / so viel als ein Faunus sey / suche bey M. Tob. Schmidt in Zwick. Chron. Tom. 1. pag. 387.

Biß hieher von denē warhaftig-rauchen Menschen: Itzt folget von andern / so / dem Nahmen nach / also geheissen werden. Davon Zeiler in Compend. Itinerar. German. in 8. cap. 10. p. 368. etc. Woher die Herren Rhein- und Wilde Grafen kommen / seynd die Gelehrte nicht einerley Meinung / Antonius Albizius / und andere / wollen / daß ihr Uhrsprung sey von Pfaltzgraff Otten von Wittelsdach / der den Käyser Philippum An. 1208. zu Bamberg / in der Aderlaß / erstochen hat: dessen Kinder / am Rheinstrom / in der Wildnüssen sich betragen / und verstecken müssen. Elias Reußnerus / in Isag. Histor. p. 621. schreibet / das Johannes dieses Nahmens der Erste / Rheingraff / des Wildgrafen Johansen zu Dam Schwester / Hedwigen / geheuratet / und selbige Graffschafft Anno 1308. bekommen. Sein Enickel / Rheingraff Oth dor Dritte / so Anno 1428. gestoraen / habe mit seiner Gemahlin / Adelheit die Wildgraffschafft Kyrburg / erheurathet; gleich wie auch dieses Enickel / Rheingraff Hanß der Fünffte / mit Graff Simons zu Salm in Lothringen Tochter / Johanna / die halbe Graffschafft Salm erlangt / und Anno 1491. diese Welt gesegnet habe. Und daher komme es / daß sie sich / nicht allein wild: und Rheingrafen / sondern auch Grafen zu Salm schriebē. Freherus part. 1. Origin. Palat. c. 3. muthmasset / das sie von Cantore / Grafen in Rinechgow / Ruperti Sohn / und Adelhelmi[440] Enickel / der das Closter Laurisham / oder Lorsch / in der Insul Aldenmünster / an dem Fluß / Wisgoz / oder Wischotz / ietzt Weschsnitz genennt / zun Zeiten Königs Pipini / gestifftet) / und seinen Nachfahrern / herkommen / so hernach / mit den Wildgrafen (Comitibus hirsutis / Rauchgrafen) vermischt wordē. Und vermeint Er / daß sich der nicht groß irren werde / so der Wildgrafen / und der Schlösser Wildberg / Wildeburg / etc. so am Hunsrück liegen / Nahmen / von rauchen Lands Art / daselbsten / herführet. Sie / die Herren Rheingraffen (weil sie nahend dē Rhein wohnen / also / wie Einer will / genant) seyn noch / bey Chur-Pfaltz / Erb Marschallen wie Er / Freherus / abermals schreibet. In einem schrifftlich mitgetheilten Bericht hat ich gefunden / daß obgedachter Rheingraff Johannes V. Wildgraff in Dann / und Kyburg / umb das Jahr 1460. mit Johannete / einer eintzigen Tochter Graffschāfft Mörchlingen in Lothringen / und die Herrschafft Haseputlingen / in Westerreich / erlangt: Sein Sohn / Johannes VI. habe mit Johanneta / Grafens Nicolai zur Sarwerden / und Mörs / Tochter / die Herrschafften Vistigen / Ogiwille / Nufille / Afmantz / und Dimmeringen / überkommen: und seynd der Rhein- und Wildgrafen in Dann / und Kyrburg / vornehmste Schlösser / Kürburg / Troneck / Wildenburg / Merchingen / obgedacht Schifele / Bretzenheim / Vinstingen / Aßmantz / Putlingen / Demeringen / Flonheim / Wilstein / Rheingräffen Stein / Dhann / Grumbach / Salm / Ogiwille / Nufille. Sie führen 4. Löwen im Schild / und so viel über dem Helm.[441]

Quelle:
Praetorius, Johannes: Anthropodemus plutonicus. Das ist eine neue Welt-beschreibung [...] 1–2, Magdeburg 1666/67, S. 427-442.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Lotti, die Uhrmacherin

Lotti, die Uhrmacherin

1880 erzielt Marie von Ebner-Eschenbach mit »Lotti, die Uhrmacherin« ihren literarischen Durchbruch. Die Erzählung entsteht während die Autorin sich in Wien selbst zur Uhrmacherin ausbilden lässt.

84 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon