Lucina, Schutzgöttin von Agrigent.
Hades, Fürst der Unterwelt.
Thanatos, Genius des Todes.
Tisiphone,
Megära,
Alekto, die rächenden Furien.
Lulu,
Fanfu, Genien.
Drei Geister des Orkus.
Genien.
Kreon, König von Agrigent.
Phalarius, Feldherr.
Antrogäus, Unterfeldherr.
Antrokles,
Clitonius, Hauptleute.
Octavian, ein Landmann.
Ein Jäger von des Phalarius Gefolge.
Volk. Soldaten. Jäger. Edle. Tänzer und Tänzerinnen.
Heraklius, Fürst von Massana.
Harmodius, sein erster Minister.
Adrasto, erster Diener des Tempels.
Thestius, ein Edler von Massana.
Arete, seine Nichte.
Epaminondas,
Hippomedon,
Argos,
Sillius, Massanier.
Ein Diener des Thestius.
Eine Frau von Massana.
Volk. Träger. Große des Reiches. Diener des Tempels.[414]
Dardonius, Fürst von Kallidalos.
Ein Höfling.
Olimar,
Astrachan,
Abukar,
Nimmelot,
Aloe, Bewohner von Kallidalos.
Atritia, ihre Nichte.
Volk. Krieger. Höflinge. Edle Herren und Frauen. Priesterinnen der Venus. Zwölf Mädchen.
Ewald, ein Dichter.
Simplizius Zitternadel, ein armer Dorfschneider.
Riegelsam, ein Weinhändler.
Zwei Gerichtsdiener.[415]
Ausgewählte Ausgaben von
Die unheilbringende Zauberkrone
|
Buchempfehlung
Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.
82 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro