Der Genius der Tugend.
Ariel, ein Tugendgeist.
Moisasur, Dämon des Übels.
Erster Geist Moisasurs.
Der Genius der Vergänglichkeit.
Zwei Schatten im Reiche der Vergänglichkeit.
Eine Stimme.
Der Traumgott.
Hoanghu, König des Diamantenreiches.
Alzinda, seine Gemahlin.
Mansor.
Omar, ein Bote von Hoanghus Heere.
Hassar, ein Mohr.
Carambuco, ein Krieger.
Ossa, sein Weib.
Ein Häuptling von Hoanghus Heere.
Gluthahn, ein wohlhabender Bauer.
Trautet, sein Weib.
Hans, in armer Steinbrecher.
Mirtza, sein Weib.
Der Amtmann von Alpenmarkt.
Der Aktuar.
Philipp, Diener des Amtmanns.
Rossi, Juwelenhändler, Besitzer eines Landhauses bei Alpenmarkt.
Hänfling, sein Aufseher im Landhaus.
Ein Bedienter Rossis.
Ein Kohlenbauer.
Ein Kerkermeister.
Vier Gerichtsdiener.
Indisches Volk. Priester der Sonne. Alzindens Hofstaat. Hoanghus Krieger. Rossis Dienerschaft, Geister Moisasurs. Tugendgeister. Traumgestalten. Genien. Schatten im Reiche der Vergänglichkeit..[266]
Ausgewählte Ausgaben von
Moisasurs Zauberfluch
|
Buchempfehlung
Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.
40 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro