Der Genius der Tugend.
Ariel, ein Tugendgeist.
Moisasur, Dämon des Übels.
Erster Geist Moisasurs.
Der Genius der Vergänglichkeit.
Zwei Schatten im Reiche der Vergänglichkeit.
Eine Stimme.
Der Traumgott.
Hoanghu, König des Diamantenreiches.
Alzinda, seine Gemahlin.
Mansor.
Omar, ein Bote von Hoanghus Heere.
Hassar, ein Mohr.
Carambuco, ein Krieger.
Ossa, sein Weib.
Ein Häuptling von Hoanghus Heere.
Gluthahn, ein wohlhabender Bauer.
Trautet, sein Weib.
Hans, in armer Steinbrecher.
Mirtza, sein Weib.
Der Amtmann von Alpenmarkt.
Der Aktuar.
Philipp, Diener des Amtmanns.
Rossi, Juwelenhändler, Besitzer eines Landhauses bei Alpenmarkt.
Hänfling, sein Aufseher im Landhaus.
Ein Bedienter Rossis.
Ein Kohlenbauer.
Ein Kerkermeister.
Vier Gerichtsdiener.
Indisches Volk. Priester der Sonne. Alzindens Hofstaat. Hoanghus Krieger. Rossis Dienerschaft, Geister Moisasurs. Tugendgeister. Traumgestalten. Genien. Schatten im Reiche der Vergänglichkeit..[266]
Ausgewählte Ausgaben von
Moisasurs Zauberfluch
|
Buchempfehlung
Sechs Erzählungen von Arthur Schnitzler - Die Nächste - Um eine Stunde - Leutnant Gustl - Der blinde Geronimo und sein Bruder - Andreas Thameyers letzter Brief - Wohltaten Still und Rein gegeben
84 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro