Der Genius der Tugend.
Ariel, ein Tugendgeist.
Moisasur, Dämon des Übels.
Erster Geist Moisasurs.
Der Genius der Vergänglichkeit.
Zwei Schatten im Reiche der Vergänglichkeit.
Eine Stimme.
Der Traumgott.
Hoanghu, König des Diamantenreiches.
Alzinda, seine Gemahlin.
Mansor.
Omar, ein Bote von Hoanghus Heere.
Hassar, ein Mohr.
Carambuco, ein Krieger.
Ossa, sein Weib.
Ein Häuptling von Hoanghus Heere.
Gluthahn, ein wohlhabender Bauer.
Trautet, sein Weib.
Hans, in armer Steinbrecher.
Mirtza, sein Weib.
Der Amtmann von Alpenmarkt.
Der Aktuar.
Philipp, Diener des Amtmanns.
Rossi, Juwelenhändler, Besitzer eines Landhauses bei Alpenmarkt.
Hänfling, sein Aufseher im Landhaus.
Ein Bedienter Rossis.
Ein Kohlenbauer.
Ein Kerkermeister.
Vier Gerichtsdiener.
Indisches Volk. Priester der Sonne. Alzindens Hofstaat. Hoanghus Krieger. Rossis Dienerschaft, Geister Moisasurs. Tugendgeister. Traumgestalten. Genien. Schatten im Reiche der Vergänglichkeit..[266]
Ausgewählte Ausgaben von
Moisasurs Zauberfluch
|
Buchempfehlung
Der lyrische Zyklus um den Sohn des Schlafes und seine Verwandlungskünste, die dem Menschen die Träume geben, ist eine Allegorie auf das Schaffen des Dichters.
178 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro