Personen

Kaiser Heinrich VI., aus dem Hause Hohenstaufen


Philipp, sein Bruder


Irmengard, Pfalzgräfin am Rhein, Gemahlin Conrads von Hohenstaufen, Oheims des Kaisers


Agnes, ihre Tochter


Philipp August, König von Frankreich, unter dem Namen: Herzog von Burgund, als sein eigener Gesandte


Heinrich der Löwe, Herzog von Braunschweig


Heinrich, dessen Sohn


Der Erzbischof von Mainz


Der Burggraf des Kaisers


Theobald, ein vertrauter Diener Heinrichs des Löwen


Deutsche Fürsten, Ritter und Prälaten


Frauen der Pfalzgräfin


Französische Ritter und Troubadours


Deutsche und französische Edelknaben


Kaiserliche Marschälle und Herolde


Kampfrichter. Feldhauptleute. Masken


Balletpersonal zur pantominischen Darstellung der Verbindung des Rheins mit der Seine


Ritter und Hoffräuleins beim Kampfspiel


Kaiserliche Dienerschaft. Trabanten


Krieger Heinrichs des Löwen. Wache. Volk


Die Handlung geht vor zu Mainz im Frühjahr 1194.[1]


Personen des allegorischen Ballets des ersten Aufzugs, die Vereinigung des Rheins mit der Seine darstellend.


Venus


Das Sinnbild des Rheins


Das Sinnbild der Seine


Hymen


Amor


Die Grazien


Die Sinnbilder deutschen Heldenmuthes


Die Sinnbilder des rheinischen Weinbaues


Gefolge der Seine


Gefolge des Rheins


Personen des Kampfspiels im dritten Aufzug.


Ritter


Ritterfräuleins
[2]

Quelle:
Gaspare Spontini: Agnes von Hohenstaufen. Berlin 1837, S. 1-3.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich

Deutsche Lieder aus der Schweiz

Deutsche Lieder aus der Schweiz

»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon