55. 'ne Geschicht' von minen ollen Fründ Rein ...

[337] Min oll Fründ Rein .... was mal tau Ludwigslust

As Kannedat. – Nu hett hei just

In sinen braven, leiwen Lewen

Nich vel up schöne Kleidung gewen:

En grisen Rock, 'ne grise Büx,

En gris' Gesicht, doch't Hart noch jung,

Dat was sin Up- un Neddersprung,

Wenn hei sick mal eins smet in Wichs.

Doch wer em richtig kennt', de trock

De Mütz vör sinen grisen Rock

Un vör sin grises Angesicht;

Denn dat oll dämlich Sprüchwurt lüggt:

De Rock makt nümmer mihr den Mann,

As ick dörch em bewisen kann.


Na, einmal gung hei nah Kabellen,

Sick 's Abends dor wat tau vertellen

Un in en muntern lust'gen Swarm

En Seidel Bier dortau tau drinken,[337]

Denn dunn ded'n mit den langen Arm

Em noch de ollen Kneipen winken.

Den Abend äwer was dat still,

Denn blot so'n Worm von Kannedat,

De't Seminor besäuken süll,

Dat is de ganze Wirtshusstat.

Den Kannedaten ward de Tid

Ok lang, un durt nich lang', so tüht

Hei sick nah Rein .... en neger ran

Un fängt mi em tau snacken an

Un redt em an, »min leiwe Fründ«,

Un fröggt up Plattdütsch em: »Wer sünd

Sei, Fründting, wenn ick fragen darw?«

Na, Rein .... en kettelt dit nu heil.

»Ick«, seggt hei, »bün bi Bäcker Breul

Gesell un driw dor min Gewarw.«

Na, de Kann'dat, de will sick maken,

Hett hei tauirst blot plattdütsch spraken,

So geht er nun ins Hochdeutsch über

Un nennt den Annern nu »mein Lieber«.

Un Rein ...., de antwurt't hochdütsch wedder.

Na, den Kann'daten wunnert dit,

Dat Rein .... dat kann, un hei treckt mit

Latinsche Brocken von dat Ledder,

Blot dat de Burß doch marken sall,

Dat sine Wissenschaftlichkeit

Hoch äwer't Bäckerhandwark steiht.

Doch wat geschüht? Dat wohrt nich lang',

Dunn bröckelt Rein .... Latinsch ok mang,

Un dat nich för de Langewil:

Redt von Horaz un von Virgil

Un von den oll'n Terenz nich minner,

As wir'n de drei sin Annerbäulkenkinner,

As hadd hei s' ümmer helpen müßt,

Wenn ein von ehr sin Lex nich wüßt.

De Kannedat, de kickt un hürt;[338]

Denn orndlich gruglich för em wir't,

Dat so en Deigap wüßt Bescheid,

Wat in Horazen un Virgilen steiht.

»Merkwürdig«, seggt'e, »sehr! Mein Lieber,

Ich muß gestehn, ich wund're mich darüber,

Daß Sie ...«

»Min Tid«, seggt Rein ...., »is nu vörbi,

Wi känen späder wider reden,

Ick möt nu hen un Stuten kneden.«

Un nimmt sin Mütz un seggt: »Adjü!«


De Kannedat, de kümmt den annern Morg'n

Tau sin Kam'raden, de in't Seminor

Tau't Schaulholl'n dor sünd inpaukt word'n,

Un weit nu naug nich tau vertellen,

Wo dat hei gistern bi Kabellen

En ganz gewöhnlichen Deigapen

Taufällig in de Wirtsstuw drapen.

»Wenn ich's erzähl', Sie sagen: 's ist nich wahr!

Denn, denken Sie, der Mensch, der sprach Latein;

Die Bildung muß durch hies'ges Seminar

Gewaltig vorgeschritten sein.«

Un nu beschriwwt hei denn den Gast.

»Na«, lacht denn nu hell up de ein,

»Ick wedd dorup, dat was Fründ Rein ....«

»Ja«, lachen s' all, »Fründ Rein ...., de was't!«

Un as em dat verklort nu ward,

Dat hei taum besten hollen wir,

Dunn seggt de Kannedat: »Na, wart'!

Ob ich mich nicht mal revangier'?«


Den Nahmiddag teihn hümpelwis

De Ludwigsluster tau'n Kanal;

Dat is so'n speigelblankes Is,

Un allens flitscht dor up un dal.

Ok in den grisen Rock Fründ Rein ....,[339]

De stakt dor rüm mit sine langen Bein

Un löppt dor Schritschauh, dat't so pufft,

Sin Hakennäs' hoch in de Luft.

Kum hett em de Kann'dat dor seihn,

Dunn rönnt hei piplings up em in.

»War'n Sie nicht gestern bei Kabell?

Und sind Sie nicht ein Bäckergesell?

Nun sag'n Sie mal, wer ich woll bin?«

»Je«, seggt uns' Rein ...., »wat süll'n Sei sin?

So'n Ihrenkannedat villicht?«

»Mein lieber Freund, das bin ich nicht,

Ich bin ein richt'ger Schneidergesell.«

»Dat dacht ick mi«, seggt uns' Fründ Rein ....

Un swenkt links af mit sine langen Bein,

»Dat heww'ck Sei gistern glik anseihn.«

Quelle:
Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 2, Rostock 1967, S. 337-340.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Apuleius

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.

196 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon