|
Entstanden 1902, Erstdruck: Bielefeld und Leipzig (Velhagen und Klasing) 1903.
1. Teil: entst. 1902, Erstdruck: Berlin (Julius Bard) 1903, 2. Teil: entst. 1905/07, Erstdruck: Berlin (Marquardt und Co.) 1907.
• Detlev von Liliencron, Poggfred
Erstdruck in: Deutsches Abendblatt (Prag), 11.1.1897
Erstdruck in: Wiener Rundschau, 1.1.1898
Entstanden 1898, Erstdruck in: Sämtliche Werke, Frankfurt/M. 1965.
Entstanden wohl 1898, Erstdruck in: Sämtliche Werke, Frankfurt/M. 1965.
• Notizen zur Melodie der Dinge
Entstanden wohl 1898, Erstdruck in: Sämtliche Werke, Frankfurt/M. 1965.
Erstdruck in: Ver sacrum (Wien), 1./2. Jg., 1898/99.
Erstdruck in: Dramaturgische Blätter (Berlin), 24.9.1898.
• Noch ein Wort über den »Wert des Monologes«
Erstdruck in: Dramaturgische Blätter (Berlin), 8.10.1898.
Erstdruck in: Der Bote für deutsche Literatur (Leipzig), September 1899.
• Friedrich Huch, Peter Michel [Zweite Besprechung]
Erstdruck in: Die Zukunft (Berlin), 10. Jg., 1902.
• Friedrich Huch, Peter Michel [Dritte Besprechung]
Erstdruck in: Bremer Tageblatt, 19.3.1902.
Entstanden wohl 1902, Erstdruck in: Insel- Almanach auf das Jahr 1933, Leipzig 1932.
• Thomas Mann's »Buddenbrooks«
Erstdruck in: Bremer Tageblatt, 16.4.1902.
• Hermann Bang, Das weiße Haus
Erstdruck in: Bremer Tageblatt, 16.4.1902.
Erstdruck in: Bremer Tageblatt, 8.6.1902.
Erstdruck in: Jahres-Bericht der Lese- und Redehalle jüdischer Hochschüler in Wien über das Vereinsjahr 1902, Wien 1903.
• Samskola
Erstdruck in: Die Zukunft (Berlin), 13. Jg., 1905.
• Furnes
Erstdruck in: Berliner Tageblatt, 1.8.1907.
• Die Bücher zum wirklichen Leben
Erstdruck in: Hermann Bahr: Die Bücher zum wirklichen Leben, Wien 1908.
Entstanden 1912, Erstdruck in: Verse und Prosa aus dem Nachlaß, Leipzig 1929.
Entstanden 1913, veröffentlicht zuerst 1931 als Privatdruck.
• Puppen
Erstdruck in: Die weißen Blätter (Leipzig), Werbeheft 1914.
Erstdruck in: Das Inselschiff (Leipzig), 1.Jg., 1. Heft, 1919.
• [Entwurf einer politischen Rede]
Entstanden 1919, Erstdruck in: Sämtliche Werke, Frankfurt/M. 1965.
• [Vorrede zu einer Vorlesung aus eigenen Werken]
Entstanden 1919, Erstdruck in: Sämtliche Werke, Frankfurt/M. 1965.
• Der Brief des jungen Arbeiters
Entstanden 1922, Erstdruck in: Über Gott, Leipzig 1933.
Buchempfehlung
Im Kampf um die Macht in Rom ist jedes Mittel recht: Intrige, Betrug und Inzest. Schließlich läßt Nero seine Mutter Agrippina erschlagen und ihren zuckenden Körper mit Messern durchbohren. Neben Epicharis ist Agrippina das zweite Nero-Drama Daniel Casper von Lohensteins.
142 Seiten, 7.80 Euro