Personen dieser Action.

[5] Die erste Ordnung.


Zween Auffwarter, so zu den Personen sagen, mit weissen steben.


Drey förderer, so die Personen auff und abe fordern.


Drey Trabanten, die ersten.


Prologus vnd Epilogus.


Argumentator generalis.


Argumentator primi et secundi actus.


Argumentator tertii actus.


Argumentator quarti et quinti actus.


Hoffmeister. Secretarius. Hoffman.


Porphyrius, der Reiche.


Peterman, der Narr.


Zween Trabanten.


Dromo, der Lackey.


Scriba. Syrus. Sosia. Mastyx.


Koch. Kelner.


Zwene jungen des Kochs vnd des Kelners.


Die ander Ordnung.


Zwo Jungfrawen.


Ein Knabe, der den Pulster vortregt.


Plusia, des Reichen Mans Weib.


Zwo Jungfrawen.


Drey Mägde, vnter denen eine Morinne.


Die dritte Ordnung.


Drey Trabanten.


Des reichen Mannes fünff Brüder: Merimnus, Byssinus, Euphrænon, Lampros, Mnemon.


Daemones, des reichen Mannes Freund.


Des Daemonis Knechte: Dauus, Geta, Palaestrio.


Drey Trabanten.


Die vierde Ordnung.


Bürger: Ophiletes, ein Tuchmacher, vnd Vidua, eine arme Widwe, mit jrem Kindt.
[6]

Bawren: Gebart, Albert.


Betler: Lazarus, Typhlus, ein Blinder, Cholus, ein Lamer.


Possenreisser Molobrus vnd sein Knabe.


Landsknechte: Nickel Vnkraut, Hans Hon, jr Weib und Junge.


Mimus, der Leimstengler; erat Andreas Demetrerus Brandum.


Die fünffte Ordnung.


Rabbi Ioses. Simeon. Salomon.


Acolutus, jr Diener.


Leuita, der Prediger, vnd sein Küster.


Die sechste Ordnung.


Die Ertzte: Hippocrates, Galenus, jre Knaben.


Theophrastus Paracelsus.


Die Schüler, so für des reichen Mannes Tische singen.


Die siebende Ordnung.


Die Lautenschleger.


Vier Engel: Gabriel, Raphael, Michael, Vriel.


DEVS.


Vier Engel: Maleach, Ruach, Sadiel, Emanuel.


Andere Engel, so nicht reden, nach jrer Ordnung.


Abraham.


Chorus primus, secundus, tertius, quartus.


Die achte Ordnung, so zur Leich gehört.


Zween vorgenger mit weissen steben.


Vier Pfeiffer mit Krumhörnern.


Acht Personen in Jüdischen secken, so für der Leich hergehen.


Vnd nach jnen die Phariseer vnd der Leuita.


Der Tod mit einem schwartzen Fehnlein mit der Schrift: Veni, vidi, vici.


Sechs trager in Jüdischen Secken.


Einer, der des reichen Mans Wapen hinder der Leich hergetregt mit zweyen offenen Helmen. In dem Wapen war gemahlt ein Greiff vnd Lamb mit einem Seckel vol Geld, welchs der Greiff mit gewald nach sich reist. Oben auff zwey offne Helm; auff einem saß ein Pfaw mit ausgebreiten Feddern, auff dem andern Helm stund eine zweyhörige Kandel.


Des reichen Mans Brüder in Trawerleidern.


Des reichen Mans Hoffdiener, Freund vnd Nachbarn in Trawerkleidern.


Die Trabanten, alle mit vmbgewandten hellebarten.


Das Frawen Zimmer.
[7]

Ein Knabe, der ein schwartzen Pulster vortregt.


Des reichen Mans Frawe, wird von zween Männern in Trawerkleidern beleitet.


Die andern Matronen folgen in Trawerkleidern.


Leimstengler vnd Narr, folgen zuletzt zu der Leich.


Die letzte Ordnung.


Des reichen Mans Seele.


Die Teufel: Mammon, Satan, Belial, Scharioth.


Die Helle mit jrem gebewde vnd andere.


Wenn man aber sonst in der processi on ausserhalb dem begrebnis gehet, bleiben die Personen in jrer ordnung, vnd gehen die vbrigen Trabanten schutz halben zu letzt.


Quelle:
Georg Rollenhagen: Spiel vom reichen Manne und armen Lazaro. Halle a.d.S. 1929, S. 5-8.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Anonym

Die Geheimlehre des Veda. Ausgewählte Texte der Upanishaden. Indische Philosophie Band 5

Die Geheimlehre des Veda. Ausgewählte Texte der Upanishaden. Indische Philosophie Band 5

Die ältesten Texte der indischen Literatur aus dem zweiten bis siebten vorchristlichen Jahrhundert erregten großes Aufsehen als sie 1879 von Paul Deussen ins Deutsche übersetzt erschienen.

158 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon