2.

[294] Einmal waren sie schon in aller Frühe auf dem Wege, da es noch dunkel war, und sie kamen vom Pfade ab. Daher ging St. Petrus in ein Bauernhaus, um nach dem rechten Wege zu fragen. Die Bäuerin lag aber im Kindbette und sagte ganz boshaft darüber, daß er so früh schon solchen Lärmen mache: »Geht nur da hinaus, wo ich voriges Jahr meinen Krautacker hatte.« Das verdroß den Jünger gar sehr. Doch gingen sie weiter, und ein Mädchen, welches ein kleines Kind auf den Armen trug, wies sie freundlich zurecht. Da ärgerte sich Petrus noch mehr über das Weib und sagte zu Unserm Herrn: »Den Weibern sollten wir doch etwas anthun.« U.L. Herr aber lächelte und sprach: »Nun, sie sollen nicht eher hinausdürfen, bis sie vorgesegnet sind.« Seitdem werden die Weiber nach dem Wochenbette vorgesegnet, gefallene Mädchen nicht. Tirschenreut.

Quelle:
Franz Schönwerth: Aus der Oberpfalz. Sitten und Sagen 1–3, Band 3, Augsburg 1857/58/59, S. 294-295.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Aus der Oberpfalz
Aus der Oberpfalz: Sitten und Sagen
Das Schönwerth-Lesebuch. Volkskundliches aus der Oberpfalz im 19. Jahrhundert
Sagen und Märchen aus der Oberpfalz
Sitten und Sagen aus der Oberpfalz: Aus dem Volksleben