Zur Hochzeit des Senators Gildemeister zu Bremen mit der Jungfrau Stolz zu Zürich

[33] 1816.


Schön'res Bild wird nicht gefunden,

Süße Ruhe, stilles Glück,

Und kein Wandrer mag erkunden

Einen hellern Himmelsblick,

Als der Kranz der grünen Hügel,

Die sich um die Limmat reihn,

Zürchersee, in deinem Spiegel

Deiner Alpen Rosenschein.


Mildes Schwimmen, süßes Schweben,

Stille wunderbare Fahrt,

Alles Lieben, alles Leben

Hat in dir sich offenbart.

Blick, du wirst hinabgezogen

In die tiefe, grüne Flut,

Und ein Bild entsteigt den Wogen,

Freiheit, unser höchstes Gut!


Ueber Alpen, über Seen,

Was ein Wandrer sucht und preist,

Waltet still und hehr dein Wehen,

Wunderbarer, ew'ger Geist![33]

Klänge schweigen, Farben bleichen

Vor dem wunderbarsten Licht,

Alle Bilder müssen weichen

Vor dem Menschenangesicht.


Frag' ihn drum, er hat's erfahren,

Jungfrau, der gereiste Mann,

Als er in den Krieges-Jahren

Zu des Vaters Wohnung kam.

Zorn und Eifer in dem Herzen

Für der deutschen Lande Glück,

Fiel wie Schein von Altar-Kerzen

Doch in ihn dein milder Blick.


Deiner Heimat fern entnommen,

Bleibst du treu dem Weserthal;

Aus der Heimat muß er kommen,

Welcher wählt mit schneller Wahl

Wieder nach der Heimat nehmen

Will er das geliebte Pfand –

Freies Zürich, freies Bremen,

Preiset solch ein Liebesband!


Wenn des Krieges blut'gen Saaten

Solche Blütenpracht entsprießt,

Wenn der Mann für Wort und Thaten

Solchen holden Lohn genießt, –

Laut und fröhlich soll man preisen

Dann den schnellen Liebespfeil,

Und in wohlbekannten Weisen

Sing' ich diesem Bunde Heil.


Quelle:
Max Schenkendorf: Gedichte, Leipzig o.J, S. 33-34.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Gedichte
Gedichte

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Condor / Das Haidedorf

Der Condor / Das Haidedorf

Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon