Siebenter Auftritt


[766] Karl. Burgund. Dunois. Du Chatel und Soldaten treten auf.


BURGUND.

Die Schanze ist erstürmt.

DUNOIS.

Der Tag ist unser.

KARL Talbot bemerkend.

Seht, wer es ist, der dort vom Licht der Sonne

Den unfreiwillig schweren Abschied nimmt?

Die Rüstung zeigt mir keinen schlechten Mann,

Geht, springt ihm bei, wenn ihm noch Hülfe frommt.


Soldaten aus des Königs Gefolge treten hinzu.


FASTOLF.

Zurück! Bleibt fern! Habt Achtung vor dem Toten,

Dem ihr im Leben nie zu nahn gewünscht!

BURGUND.

Was seh ich! Talbot liegt in seinem Blut!


Er geht auf ihn zu. Talbot blickt ihn starr an und stirbt.


FASTOLF.

Hinweg, Burgund! Den letzten Blick des Helden

Vergifte nicht der Anblick des Verräters!

DUNOIS.

Furchtbarer Talbot! Unbezwinglicher!

Nimmst du vorlieb mit so geringem Raum,

Und Frankreichs weite Erde konnte nicht

Dem Streben deines Riesengeistes gnügen.

– Erst jetzo, Sire, begrüß ich Euch als König,

Die Krone zitterte auf Eurem Haupt,

So lang ein Geist in diesem Körper lebte.

KARL nachdem er den Toten stillschweigend betrachtet.

Ihn hat ein Höherer besiegt, nicht wir!

Er liegt auf Frankreichs Erde, wie der Held

Auf seinem Schild, den er nicht lassen wollte.[766]

Bringt ihn hinweg!


Soldaten heben den Leichnam auf und tragen ihn fort.


Fried sei mit seinem Staube!

Ihm soll ein ehrenvolles Denkmal werden,

Mitten in Frankreich, wo er seinen Lauf

Als Held geendet, ruhe sein Gebein!

So weit als er, drang noch kein feindlich Schwert,

Seine Grabschrift sei der Ort, wo man ihn findet.

FASTOLF gibt sein Schwert ab.

Herr, ich bin dein Gefangener.

KARL gibt ihm sein Schwert zurück.

Nicht also!

Die fromme Pflicht ehrt auch der rohe Krieg,

Frei sollt Ihr Eurem Herrn zu Grabe folgen.

Jetzt eilt, Du Chatel – Meine Agnes zittert. –

Entreißt sie ihrer Angst um uns – Bringt ihr

Die Botschaft, daß wir leben, daß wir siegten,

Und führt sie im Triumph nach Reims!


Du Chatel geht ab.


Quelle:
Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Band 2, München 31962, S. 766-767.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Die Jungfrau von Orleans
Die Jungfrau von Orleans
Die Jungfrau von Orleans: Reclam XL - Text und Kontext
Die Jungfrau von Orleans: Eine romantische Tragödie (Suhrkamp BasisBibliothek)
Maria Stuart / Die Jungfrau von Orleans (Fischer Klassik)
Klassische Dramen: Maria Stuart / Jungfrau von Orleans / Wilhelm Tell (Deutscher Klassiker Verlag im Taschenbuch)

Buchempfehlung

Paoli, Betty

Gedichte

Gedichte

Diese Ausgabe fasst die vier lyrischen Sammelausgaben zu Lebzeiten, »Gedichte« (1841), »Neue Gedichte« (1850), »Lyrisches und Episches« (1855) und »Neueste Gedichte« (1870) zusammen. »Letzte Gedichte« (1895) aus dem Nachlaß vervollständigen diese Sammlung.

278 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon