Zehnter Auftritt


[805] Die Vorigen. Ein Hauptmann kommt eilig.


HAUPTMANN.

Eilt, Feldherr, eilt, das Heer zur Schlacht zu stellen,

Die Franken rücken an mit fliegenden Fahnen,

Von ihren Waffen blitzt das ganze Tal.

JOHANNA begeistert.

Die Franken rücken an! Jetzt, stolzes England,

Heraus ins Feld, jetzt gilt es, frisch zu fechten!

FASTOLF.

Unsinnige, bezähme deine Freude!

Du wirst das Ende dieses Tags nicht sehn.

JOHANNA.

Mein Volk wird siegen und ich werde sterben,

Die Tapfern brauchen meines Arms nicht mehr.

LIONEL.

Ich spotte dieser Weichlinge! Wir haben

Sie vor uns her gescheucht in zwanzig Schlachten,

Eh dieses Heldenmädchen für sie stritt!

Das ganze Volk veracht ich bis auf eine,

Und diese haben sie verbannt. – Kommt, Fastolf!

Wir wollen ihnen einen zweiten Tag

Bei Crequi und Poitiers bereiten.

Ihr, Königin, bleibt in diesem Turm, bewacht

Die Jungfrau, bis das Treffen sich entschieden,

Ich laß Euch funfzig Ritter zur Bedeckung.

FASTOLF.

Was? Sollen wir dem Feind entgegengehn,

Und diese Wütende im Rücken lassen?

JOHANNA.

Erschreckt dich ein gefesselt Weib?

LIONEL.

Gib mir

Dein Wort, Johanna, dich nicht zu befreien!

JOHANNA.

Mich zu befreien ist mein einzger Wunsch.

ISABEAU.

Legt ihr dreifache Fesseln an. Mein Leben

Verbürg ich, daß sie nicht entkommen soll.


Sie wird mit schweren Ketten um den Leib und um die Arme gefesselt.


LIONEL zur Johanna.

Du willst es so! Du zwingst uns! Noch stehts bei dir!

Entsage Frankreich! Trage Englands Fahne,

Und du bist frei, und diese Wütenden,

Die jetzt dein Blut verlangen, dienen dir![805]

FASTOLF dringend.

Fort, fort, mein Feldherr!

JOHANNA.

Spare deine Worte!

Die Franken rücken an, verteidge dich!


Trompeten ertönen, Lionel eilt fort.


FASTOLF.

Ihr wißt, was Ihr zu tun habt, Königin!

Erklärt das Glück sich gegen uns, seht Ihr,

Daß unsre Völker fliehen –

ISABEAU einen Dolch ziehend.

Sorget nicht!

Sie soll nicht leben, unsern Fall zu sehn.

FASTOLF zur Johanna.

Du weißt, was dich erwartet. Jetzt erflehe

Glück für die Waffen deines Volks!


Er geht ab.


Quelle:
Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Band 2, München 31962, S. 805-806.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Die Jungfrau von Orleans
Die Jungfrau von Orleans
Die Jungfrau von Orleans: Reclam XL - Text und Kontext
Die Jungfrau von Orleans: Eine romantische Tragödie (Suhrkamp BasisBibliothek)
Maria Stuart / Die Jungfrau von Orleans (Fischer Klassik)
Klassische Dramen: Maria Stuart / Jungfrau von Orleans / Wilhelm Tell (Deutscher Klassiker Verlag im Taschenbuch)

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Nachdem Musarion sich mit ihrem Freund Phanias gestrittet hat, flüchtet sich dieser in sinnenfeindliche Meditation und hängt zwei radikalen philosophischen Lehrern an. Musarion provoziert eine Diskussion zwischen den Philosophen, die in einer Prügelei mündet und Phanias erkennen lässt, dass die beiden »nicht ganz so weise als ihr System sind.«

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon