7. Scene.

[29] Adolfo in einen weiten Mantel gehüllt.


ADOLFO.

Ihr Treuen, seid Ihr schon bereit?

Seid Ihr der Losung eingedenk?[29]

CHOR.

Rache! Rache! Rache!

ADOLFO vortretend, für sich.

Ja, meine Rache will ich kühlen,

Sie lod're auf in blut'ge That.

Um Deine Krone will ich spielen,

Du stolzer Frevler Mauregat'.

Um meine Schultern will ich schlagen

Den Purpur, den Du selbst entwandt,

Und Deinen Scepter will ich tragen

In dieser starken Siegerhand.

Und Du Estrella, süße Schlange,

Du höhntest, da ich milde war!

Nun schlepp' ich Dich mit hartem Zwange

Zu dem verhaßten Traualtar.


Zu den Verschwornen.


Ihr Freunde, Ihr mein Hort,

Die Ihr mir Hilfe beut,

Vernehmet nun mein Wort,

Das Euch zur Rache weiht.

CHOR.

Wir hören auf Dein Wort,

Das uns zur Rache weiht.

ADOLFO.

Ja, wißt, daß auf dem Königsthrone

Ein Räuber, ein Verräther ruht;

Er raubte Troila die Krone

Und Troila war mild und gut.

Der Edle floh mit karger Habe

Bei dunkler Nacht, bei Sturmesweh'n,

Er ruht wohl lange schon im Grabe,

Ihn hat kein Auge mehr geseh'n.[30]

CHOR.

In uns soll Rache ihm ersteh'n,

Erzähle weiter, was gescheh'n.

ADOLFO.

Und Mauregato stieg – auf seines Freundes Thron,

Zur Stunde war der Sieg – und alles Glück entfloh'n,

Bis ich zu seinem Heil erschienen!

CHOR.

Zu unser'm Heil bist Du erschienen!

ADOLFO.

Wer führte seine Schlachten?

CHOR.

Du!

ADOLFO.

Wer stützte seinen Thron?

CHOR.

Du!

ADOLFO.

Wer lenkte seinen Rath?

CHOR.

Du!

ADOLFO.

Ja, mein ist alle That,

Er schwelgt in feiger Ruh'!

CHOR.

Ja, Dein ist alle That,

Er schwelgt in feiger Ruh'![31]

ADOLFO.

Und dennoch konnt' er mich betrügen

Mit jenem gleißnerischen Spruch,

Und ich soll mich in Demuth schmiegen?

Ha, nein! Ihn selber treffe Fluch!

CHOR.

Ihn treffe Fluch!

ADOLFO.

Ihr könntet es gelassen sehen,

Ihr – die ich oft zum Sieg geführt?

Ich sollte schmachvoll untergehen,

Indeß der Stolze triumphirt?

CHOR.

Er falle, er falle!

ADOLFO sein Schwert ziehend, tritt feierlich in ihre Mitte.

Ihr Tapfern, Ihr Getreuen!

Für das Werk der Rache

Zu opfern Gut und Blut,

Schwört mir auf dieses Schwert!

CHOR indem sie ihre Schwerter auf das seine legen.

Wir schwören, wir schwören!

ADOLFO.

Der Bund ist nun geschlossen,

Wir schreiten rasch zur That;

Es sei sein Blut vergossen,

Es falle Mauregat'!

CHOR.

Er falle, er falle![32]

ADOLFO.

Es schlagen uns're Herzen

In feurig stolzem Muth,

Zur Sühne bitt'rer Schmerzen

Fließ' uns'res Feindes Blut!

ADOLFO UND CHOR.

Der Bund ist nun geschlossen,

Wir schreiten rasch zur That;

Es sei sein Blut vergossen,

Es falle Mauregat'!

Der Vorhang fällt.

Ende des zweiten Aktes.
[33]

Quelle:
Franz Schubert: Alfonso und Estrella. Wien 1881, S. 29-34.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Jean Paul

Selberlebensbeschreibung

Selberlebensbeschreibung

Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon