Erstes Kapitel.
Auslegung alter deutschen Wörter. Seite 1
Zweytes Kapitel.
Auslegung ausländischer Wörter. 15
Drittes Kapitel.
Auslegung juristischer Wörter. 39
Viertes Kapitel.
Unterschiedliche Sprüchwörter. 75
Fünftes Kapitel.
Lustige Scherzfragen. 90
Sechstes Kapitel.
Nützliche Fragen von der Welt. 112
Siebentes Kapitel.
Andere nützliche Fragen. 142
Achtes Kapitel.
Ursprung und Anfang weltlicher Sachen. 185
Neuntes Kapitel.
Ursprung und Anfang geistlicher Sachen. 269
Zehntes Kapitel.
Gemeine Bauernregeln. 311
Eilftes Kapitel.
Immerwährender Kalender. 325
Zwölftes Kapitel.
Alphabetisches Register der Geldmünzen. 334
Dreyzehntes Kapitel.
Kurzes Register der Gewichter. 340
Vierzehntes Kapitel.
Alphabetisches Register der Kräuter. 343
Fünfzehntes Kapitel.
Gemeine Arzneymittel. 366
Sechszehntes Kapitel.
Unterschiedliche Kunststücke. 396
Siebenzehntes Kapitel.
Lächerliche Begebenheiten. 417
Buchempfehlung
Die schöne Böhmin Bozena steht als Magd in den Diensten eines wohlhabenden Weinhändlers und kümmert sich um dessen Tochter Rosa. Eine kleine Verfehlung hat tragische Folgen, die Bozena erhobenen Hauptes trägt.
162 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro