Fünfte Scene

[44] (Ein offener Platz in Athen.)


Theseus, Hippolyta, Pirithous, Emilia, Arcites (als Bauer verkleidet) mit dem Kranze, Landleute.


THESEUS.

Du hast es brav gemacht. Seit Hercules

Sah ich mit so gewalt'gen Sehnen keinen.

Wer du auch seist, du ringst und läufst so gut,

Wie ich's von keinem sah.

ARCITES.

Ihr macht mich stolz.

THESEUS.

Welch Land erzog dich?

ARCITES.

Dieses, gnäd'ger Herr,

Doch fern von hier.

THESEUS.

Bist du ein Edelmann?

ARCITES.

Mein Vater sagte so und zog als solchen

Mich auf.

THESEUS.

Bist du sein Erbe?

ARCITES.

Nein, ich bin

Ein jüng'rer Sohn.

THESEUS.

Fürwahr, dein Vater ist

Beneidenswerth. Was kannst du?

ARCITES.

Allerlei,

Was einem Edelmann zu können ziemt.

Mit Falken weiß ich umzugehn, der Meute

Gekläff' kann ich mit Jägerrufe wecken,

Und was die Kunst des Reitens anbetrifft,

So will ich mich nicht rühmen, doch man sagt,[44]

Daß sie die beste sei von meinen Künsten;

Am liebsten aber wär' ich doch Soldat.

THESEUS.

Du bist der Mann dazu.

PIRITHOUS.

Bei meiner Seele!

EMILIA.

Ja, das ist wahr!

PIRITHOUS.

Gefällt er Euch, mein Fräulein?

HIPPOLYTA.

Ich staune! Wenn es wahr ist, was er sagt,

Sah ich noch niemals einen edlern Mann

In schlecht'rer Tracht.

EMILIA.

Gewiß war seine Mutter

Ein wunderschönes Weib. Irr' ich mich nicht,

So hat er ihr Gesicht.

HIPPOLYTA.

Und von dem Vater

Den kräft'gen Körper und den Feuergeist.

PIRITHOUS.

Wie das verhüllte Licht der Sonne bricht

Aus schlechter Kleidung seine Kraft hervor!

HIPPOLYTA.

Ja, er ist schön gegliedert.

THESEUS.

Sag', was suchst

Du hier in dieser Stadt?

ARCITES.

O, edler Theseus,

Ich suche Ruhm und möchte meine Dienste

Dem Würdigsten der Würd'gen weihen – dir.

Denn nirgends sonst, an keinem Hof der Welt,

Wohnt sternenklare Ehre so wie hier.

PIRITHOUS.

Höchst lobenswerth ist alles, was er spricht.

THESEUS.

Ich danke dir, daß du gekommen bist,

Und lasse dich nicht fort. Pirithous,

Dir übergeb' ich diesen jungen Mann.

PIRITHOUS.

Ich danke, Theseus, dir. Wer Ihr auch seid,

Jetzt seid Ihr mein, und so bestell' ich Euch

Zum Dienste dieser jungen, schönen Dame,

Dem edelsten, dem ich Euch weihen kann.

Ihr habt durch Eure Kraft und Kunst ihr Fest

Verherrlicht, und deshalb gehört Ihr ihr.

Küßt ihre schöne Hand!

ARCITES.

O Herr, Ihr seid

Ein edler Geber. Laßt, verehrte Schöne,

Mich das Gelübde meiner Treu besiegeln!


(Er küßt Emilia's Hand.)


Wenn jemals Euer Diener, Euer Sklav',

Euch kränken sollte, laßt ihn Tod erleiden.[45]

EMILIA.

Das wäre doch zu grausam! Euer Werth

Wird, denk' ich, mir nicht lang' verborgen bleiben.

Ihr seid nun mein, und besser will ich Euch

Behandeln, als es Euer Rang verlangt.

PIRITHOUS.

Vorerst sei's meine Sorg', Euch auszustatten,

Und da Ihr sagt, Ihr wär't ein guter Reiter,

So probet heute Nachmittag mir eins

Von meinen Pferden; 's ist ein wenig wild!

ARCITES.

O, desto besser, Herr, dann werd' ich nicht

In meinem Sattel frieren.

THESEUS.

Theures Weib,

Und du Emilia, du Freund, ihr alle

Macht fertig euch, den ersten Tag des Mai

Im Wald Diana's morgen früh zu feiern.


(Zu Arcites.)


Gib nur auf deine Herrin sorglich Acht.


(Zu Emilia.)


Er wird doch nicht zu Fuße gehen müssen?

EMILIA.

Hab' ich etwa der Pferde nicht genug?

Wähl' eines dir davon, und was du sonst

Noch etwa nöthig hast, das lass' mich wissen.

So lang' du treu mir dienst, das sei versichert,

Will ich dir eine güt'ge Herrin sein.

ARCITES.

Und dien' ich anders, möge das mir werden,

Was meist mein Vater haßte: Schläg' und Schande!

THESEUS.

Jetzt aber führ' uns an! Du warest Sieger

Und sollst, wie sich's gebührt, auch alle Ehre,

Die du erworben hast, von uns empfangen.

Wahrhaftig, Schwester, hätt' ich solchen Diener

Und wär' ein Weib, er sollte Herr mir sein;

Doch du bist weise!

EMILIA.

Dazu, ja, zu weise!


(Alle ab.)


Quelle:
Die englische Bühne zu Shakespeare's Zeit. Zwölf Dramen seiner Zeitgenossen. Leipzig: Brockhaus, 1890, S. 44-46.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Die beiden edlen Vettern
Die beiden edlen Vettern: The two noble Kinsmen

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Im Jahre 1758 kämpft die Nonne Marguerite Delamarre in einem aufsehenerregenden Prozeß um die Aufhebung ihres Gelübdes. Diderot und sein Freund Friedrich Melchior Grimm sind von dem Vorgang fasziniert und fingieren einen Brief der vermeintlich geflohenen Nonne an ihren gemeinsamen Freund, den Marquis de Croismare, in dem sie ihn um Hilfe bittet. Aus dem makaberen Scherz entsteht 1760 Diderots Roman "La religieuse", den er zu Lebzeiten allerdings nicht veröffentlicht. Erst nach einer 1792 anonym erschienenen Übersetzung ins Deutsche erscheint 1796 der Text im französischen Original, zwölf Jahre nach Diderots Tod. Die zeitgenössische Rezeption war erwartungsgemäß turbulent. Noch in Meyers Konversations-Lexikon von 1906 wird der "Naturalismus" des Romans als "empörend" empfunden. Die Aufführung der weitgehend werkgetreuen Verfilmung von 1966 wurde zunächst verboten.

106 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon