Erste Szene

[322] Ein Wald bei Athen.


Ein Elfe kommt von der einen, Droll von der andern Seite.


DROLL.

He, Geist! Wo geht die Reise hin?

ELFE.

Über Täler und Höh'n,

Durch Dornen und Steine,

Über Gräben und Zäune,

Durch Flammen und Seen,

Wandl' ich, schlüpf' ich überall,

Schneller als des Mondes Ball.

Ich dien' der Elfenkönigin

Und tau' ihr Ring' aufs Grüne hin.

Die Primeln sind ihr Hofgeleit;

Ihr seht die Fleck' am goldnen Kleid:

Das sind Rubinen, Feengaben,

Wodurch sie süß mit Düften laben.

Nun such' ich Tropfen Taus hervor,

Und häng' 'ne Perl' in jeder Primel Ohr.

Leb wohl! Ich geh', du täppischer Geselle!

Der Zug der Königin kommt auf der Stelle.

DROLL.

Der König will sein Wesen nachts hier treiben.

Warnt nur die Königin, entfernt zu bleiben,

Weil Oberon vor wildem Grimme schnaubt,

Daß sie ein indisch Fürstenkind geraubt,

Als Edelknabe künftig ihr zu dienen;

Kein schöners Bübchen hat der Tag beschienen,

Und eifersüchtig fodert Ob'ron ihn,

Den rauhen Forst als Knappe zu durchziehn;

Doch sie versagt durchaus den holden Knaben,[322]

Bekränzt ihn, will an ihm sich einzig laben.

Nun treffen sie sich nie in Wies' und Hain,

Am klaren Quell, bei lust'gem Sonnenschein;

So zanken sie zu aller Elfen Schrecken,

Die sich geduckt in Eichelnäpfe stecken.

ELFE.

Wenn du nicht ganz dich zu verstellen weißt,

So bist du jener schlaue Poltergeist,

Der auf dem Dorf die Dirnen zu erhaschen,

Zu necken pflegt; den Milchtopf zu benaschen;

Durch den der Brau mißrät; und mit Verdruß

Die Hausfrau atemlos sich buttern muß;

Der oft bei Nacht den Wandrer irre leitet,

Dann schadenfroh mit Lachen ihn begleitet.

Doch wer dich freundlich grüßt, dir Liebes tut,

Dem hilfst du gern, und ihm gelingt es gut.

Bist du der Kobold nicht?

DROLL.

Du hast's geraten,

Ich schwärme nachts umher auf solche Taten.

Oft lacht bei meinen Scherzen Oberon:

Ich locke wiehernd mit der Stute Ton

Den Hengst, den Haber kitzelt in der Nase;

Auch lausch' ich wohl in der Gevatt'rin Glase,

Wie ein gebratner Apfel klein und rund;

Und wenn sie trinkt, fahr' ich ihr an den Mund,

Daß ihr das Bier die platte Brust betriefet.

Zuweilen hält, in Trauermär vertiefet,

Die weise Muhme für den Schemel mich:

Ich gleit' ihr weg, sie setzt zur Erde sich

Auf ihren Steiß, und schreit: »Perdauz!« und hustet;

Der ganze Kreis hält sich die Seiten, prustet,

Lacht lauter dann, bis sich die Stimm' erhebt:

Nein, solch ein Spaß sei nimmermehr erlebt!

Mach' Platz nun, Elfchen, hier kömmt Oberon.

ELFE.

Hier meine Königin. – Oh, macht' er sich davon!


Oberon mit seinem Zuge, von der einen Seite; Titania mit dem ihrigen, von der andern.


OBERON.

Schlimm treffen wir bei Mondenlicht, du stolze Titania![323]

TITANIA.

Wie? Oberon ist hier,

Der Eifersücht'ge? Elfen, schlüpft von hinnen,

Denn ich verschwor sein Bett und sein Gespräch.

OBERON.

Vermeßne, halt! Bin ich nicht dein Gemahl?

TITANIA.

So muß ich wohl dein Weib sein; doch ich weiß

Die Zeit, daß du dich aus dem Feenland

Geschlichen, tagelang als Corydon

Gesessen, spielend auf dem Haberrohr,

Und Minne der verliebten Phyllida

Gesungen hast. – Und warum kommst du jetzt

Von Indiens entferntestem Gebirg',

Als weil – ei denkt doch! – weil die Amazone,

Die strotzende, hochaufgeschürzte Dame,

Dein Heldenliebchen, sich vermählen will?

Da kommst du denn, um ihrem Bette Heil

Und Segen zu verleihn.

OBERON.

Titania,

Wie kannst du dich vermessen, anzuspielen

Auf mein Verständnis mit Hippolyta?

Da du doch weißt, ich kenne deine Liebe

Zum Theseus? Locktest du im Dämmerlichte

Der Nacht ihn nicht von Perigunen weg,

Die er vorher geraubt? Warst du nicht schuld,

Daß er der schönen Ägle Treue brach,

Der Ariadne und Antiopa?

TITANIA.

Das sind die Grillen deiner Eifersucht!

Und nie, seit jenem Sommer, trafen wir

Auf Hügeln noch im Tal, in Wald noch Wiese,

Am Kieselbrunnen, am beschilften Bach,

Noch an des Meeres Klippenstrand uns an,

Und tanzten Ringel nach des Windes Pfeifen,

Daß dein Gezänk uns nicht die Lust verdarb.

Drum sog der Wind, der uns vergeblich pfiff,

Als wie zur Rache, böse Nebel auf

Vom Grund des Meers; die fielen auf das Land,

Und machten jeden winz'gen Bach so stolz,

Daß er des Bettes Dämme niederriß.

Drum schleppt der Stier sein Joch umsonst, der Pflüger[324]

Vergeudet seinen Schweiß, das grüne Korn

Verfault, eh' seine Jugend Bart gewinnt.

Leer steht die Hürd' auf der ersäuften Flur,

Und Krähen prassen in der siechen Herde.

Verschlämmt vom Leime liegt die Kegelbahn;

Unkennbar sind die art'gen Labyrinthe

Im muntern Grün, weil niemand sie betritt.

Den Menschenkindern fehlt die Winterlust;

Kein Sang noch Jubel macht die Nächte froh.

Drum hat der Mond, der Fluten Oberherr,

Vor Zorne bleich, die ganze Luft gewaschen

Und fieberhafter Flüsse viel erzeugt.

Durch eben die Zerrüttung wandeln sich

Die Jahreszeiten: silberhaar'ger Frost

Fällt in den zarten Schoß der Purpurrose;

Indes ein würz'ger Kranz von Sommerknospen

Auf Hiems' Kinn und der beeisten Scheitel

Als wie zum Spotte prangt. Der Lenz, der Sommer,

Der zeitigende Herbst, der zorn'ge Winter,

Sie alle tauschen die gewohnte Tracht,

Und die erstaunte Welt erkennt nicht mehr

An ihrer Frucht und Art, wer jeder ist.

Und diese ganze Brut von Plagen kommt

Von unserm Streit, von unserm Zwiespalt her;

Wir sind davon die Stifter und Erzeuger.

OBERON.

So hilf dem ab! Es liegt an dir. Warum

Kränkt ihren Oberon Titania?

Ich bitte nur ein kleines Wechselkind

Zum Edelknaben.

TITANIA.

Gib dein Herz zur Ruh'!

Das Feenland kauft mir dies Kind nicht ab.

Denn seine Mutter war aus meinem Orden,

Und hat in Indiens gewürzter Luft

Gar oft mit mir die Nächte weggeschwatzt.

Wir saßen auf Neptunus' gelbem Sand,

Sahn nach den Handelsschiffen auf der Flut,

Und lachten, wenn vom üpp'gen Spiel des Windes

Der Segel schwangrer Leib zu schwellen schien.[325]

Dies ahmte sie, mit kleinen Schritten wankend

(Ihr Leib trug damals meinen kleinen Junker),

Aus Torheit nach, und segelt' auf dem Lande

Nach Spielereien aus, und kehrte, reich

An Ware, wie von einer Reise heim.

Doch sie, ein sterblich Weib, starb an dem Kinde,

Und ihr zu Lieb' erzieh' ich nun das Kind,

Und ihr zu Liebe geb' ich es nicht weg.

OBERON.

Wie lange denkt Ihr hier im Hain zu weilen?

TITANIA.

Vielleicht bis nach des Theseus Hochzeitfest.

Wollt Ihr in unsern Ringen ruhig tanzen

Und unsre lust'gen Mondscheinspiele sehn,

So kommt mit uns! Wo nicht: vermeidet mich,

Und ich will nie mich nahen, wo Ihr haust.

OBERON.

Gib mir das Kind, so will ich mit dir gehn.

TITANIA.

Nicht um dein Königreich. – Ihr Elfen, fort mit mir;

Denn Zank erhebt sich, weil' ich länger hier.


Mit ihrem Gefolge ab.


OBERON.

Gut, zieh' nur hin! Du sollst aus diesem Walde

Nicht eher, bis du mir den Trotz gebüßt.

Mein guter Droll, komm her! Weißt du noch wohl,

Wie ich einst saß auf einem Vorgebirge

Und 'ne Sirene, die ein Delphin trug,

So süße Harmonieen hauchen hörte,

Daß die empörte See gehorsam ward,

Daß Sterne wild aus ihren Kreisen fuhren,

Der Nymphe Lied zu hören?

DROLL.

Ja, ich weiß.

OBERON.

Zur selben Zeit sah ich (du konntest nicht)

Cupido zwischen Mond und Erde fliegen

In voller Wehr: er zielt' auf eine holde

Vestal', in Westen thronend, scharfen Blicks,

Und schnellte rasch den Liebespfeil vom Bogen,

Als sollt' er hunderttausend Herzen spalten;

Allein ich sah das feurige Geschoß

Im keuschen Strahl des feuchten Monds verlöschen;

Die königliche Priesterin ging weiter,[326]

In sittsamer Betrachtung, liebefrei;

Doch merkt' ich auf den Pfeil, wohin er fiele.

Er fiel gen Westen auf ein zartes Blümchen,

Sonst milchweiß, purpurn nun durch Amors Wunde,

Und Mädchen nennen's: Lieb' im Müßiggang.

Hol' mir die Blum'! Ich wies dir einst das Kraut;

Ihr Saft, geträufelt auf entschlafne Wimpern,

Macht Mann und Weib in jede Kreatur,

Die sie zunächst erblicken, toll vergafft;

Hol' mir das Kraut; doch komm zurück, bevor

Der Leviathan eine Meile schwimmt.

DROLL.

Rund um die Erde zieh' ich einen Gürtel

In viermal zehn Minuten.


Ab.


OBERON.

Hab' ich nur

Den Saft erst, so belausch' ich, wenn sie schläft,

Titanien, und träufl' ihn ihr ins Auge.

Was sie zunächst erblickt, wenn sie erwacht,

Sei's Löwe, sei es Bär, Wolf oder Stier,

Ein naseweiser Aff', ein Paviänchen:

Sie soll's verfolgen mit der Liebe Sinn;

Und eh' ich sie von diesem Zauber löse,

Wie ich's vermag mit einem andern Kraut,

Muß sie mir ihren Edelknaben lassen.

Doch still! wer kommt hier? Ich bin unsichtbar,

Und will auf ihre Unterredung horchen.

Demetrius und Helena treten auf.


DEMETRIUS.

Ich lieb' dich nicht: verfolge mich nicht mehr! –

Wo ist Lysander und die schöne Hermia?

Ihn töten möcht' ich gern; sie tötet mich.

Du sagtest mir von ihrer Flucht hieher;

Nun bin ich hier, bin in der Wildnis wild,

Weil ich umsonst hier meine Hermia suche.

Fort! heb' dich weg, und folge mir nicht mehr!

HELENA.

Du ziehst mich an, hartherziger Magnet!

Doch ziehest du nicht Eisen, denn mein Herz

Ist echt wie Stahl. Laß ab, mich anzuziehn:

So hab' ich dir zu folgen keine Macht.[327]

DEMETRIUS.

Lock' ich Euch an, und tu' ich schön mit Euch?

Sag' ich Euch nicht die Wahrheit rund heraus,

Daß ich Euch nimmer lieb' und lieben kann?

HELENA.

Und eben darum lieb' ich Euch nur mehr! –

Ich bin Eu'r Hündchen, und, Demetrius,

Wenn Ihr mich schlagt, ich muß Euch dennoch schmeicheln,

Begegnet mir wie Eurem Hündchen nur,

Stoßt, schlagt mich, achtet mich gering, verliert mich:

Vergönnt mir nur, unwürdig, wie ich bin,

Euch zu begleiten. Welchen schlechtern Platz

Kann ich mir wohl in Eurer Lieb' erbitten

(Und doch ein Platz von hohem Wert für mich!),

Als daß Ihr so wie Euren Hund mich haltet?

DEMETRIUS.

Erreg' nicht so den Abscheu meiner Seele!

Mir ist schon übel, blick' ich nur auf dich.

HELENA.

Und mir ist übel, blick' ich nicht auf Euch.

DEMETRIUS.

Ihr tretet Eurer Sittsamkeit zu nah,

Da Ihr die Stadt verlaßt und einem Mann

Euch in die Hände gebt, der Euch nicht liebt,

Da Ihr den Lockungen der stillen Nacht

Und einer öden Stätte bösem Rat

Das Kleinod Eures Mädchentums vertraut.

HELENA.

Zum Schutzbrief dienet Eure Tugend mir.

Es ist nicht Nacht, wenn ich Eu'r Antlitz sehe;

Drum glaub' ich jetzt, es sei nicht Nacht um mich.

Auch fehlt's hier nicht an Welten von Gesellschaft,

Denn Ihr seid ja für mich die ganze Welt.

Wie kann man sagen nun, ich sei allein,

Da doch die ganze Welt hier auf mich schaut?

DEMETRIUS.

Ich laufe fort, verberge mich im Busch,

Und lasse dich der Gnade wilder Tiere.

HELENA.

Das wildeste hat nicht ein Herz wie du.

Lauft, wenn Ihr wollt! Die Fabel kehrt sich um:

Apollo flieht, und Daphne setzt ihm nach.

Die Taube jagt den Greif; die sanfte Hindin

Stürzt auf den Tiger sich. Vergebne Eil'!

Verfolgt die Zagheit, flieht die Tapferkeit.

DEMETRIUS.

Ich steh' nicht länger Rede: laß mich gehn![328]

Wo du mir folgst, so glaube sicherlich,

Ich tue dir im Walde Leides noch.

HELENA.

Ach, in der Stadt, im Tempel, auf dem Felde

Tust du mir Leides. Pfui, Demetrius!

Dein Unglimpf würdigt mein Geschlecht herab.

Um Liebe kämpft ein Mann wohl mit den Waffen,

Wir sind, um euch zu werben, nicht geschaffen.

Ich folge dir, und finde Wonn' in Not,

Gibt die geliebte Hand mir nur den Tod.


Beide ab.


OBERON.

Geh, Nymphe, nur! Er soll uns nicht von hinnen,

Bis du ihn fliehst, und er dich will gewinnen. –


Droll kommt zurück.


Hast du die Blume da? Willkommen, Wildfang!

DROLL.

Da ist sie, seht!

OBERON.

Ich bitt' dich, gib sie mir!

Ich weiß 'nen Hügel, wo man Quendel pflückt,

Wo aus dem Gras Viol' und Maßlieb nickt,

Wo dicht gewölbt des Geißblatts üpp'ge Schatten

Mit Hagedorn und mit Jasmin sich gatten.

Dort ruht Titania halbe Nächte kühl,

Auf Blumen eingewiegt durch Tanz und Spiel.

Die Schlange legt die bunte Haut dort nieder,

Ein weit Gewand für eines Elfen Glieder.

Ich netz' ihr Aug' mit dieser Blume Saft,

Der ihr den Kopf voll schnöder Grillen schafft.

Nimm auch davon, und such' in diesem Holze:

Ein holdes Mädchen wird mit sprödem Stolze

Von einem Jüngling, den sie liebt, verschmäht.

Salb' ihn; doch so, daß er die Schön' erspäht,

Sobald er aufwacht. Am athenischen Gewand

Wird ohne Müh' der Mann von dir erkannt.

Verfahre sorgsam, daß mit heißerm Triebe,

Als sie den Liebling, er sie wieder liebe,

Und triff mich vor dem ersten Hahnenschrei.

DROLL.

Verlaßt Euch, Herr, auf Eures Knechtes Treu'!


Sie gehen ab.[329]


Quelle:
William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 1, Berlin: Aufbau, 1975, S. 322-330.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Ein Sommernachtstraum
A Midsummer Night's Dream / Ein Sommernachtstraum
Ein Sommernachtstraum: Zweisprachige Ausgabe
Ein Sommernachtstraum
Der Kaufmann von Venedig / Ein Sommernachtstraum: Dramen (Fischer Klassik)
Ein Sommernachtstraum / Zwölfte Nacht oder Was ihr wollt

Buchempfehlung

Anonym

Schau-Platz der Betrieger. Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln

Schau-Platz der Betrieger. Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln

Ohnerachtet Schande und Laster an ihnen selber verächtlich / findet man doch sehr viel Menschen von so gar ungebundener Unarth / daß sie denenselben offenbar obliegen / und sich deren als einer sonderbahre Tugend rühmen: Wer seinem Nächsten durch List etwas abzwacken kan / den preisen sie / als einen listig-klugen Menschen / und dahero ist der unverschämte Diebstahl / überlistige und lose Räncke / ja gar Meuchelmord und andere grobe Laster im solchem Uberfluß eingerissen / daß man nicht Gefängnüsse genug vor solche Leute haben mag.

310 Seiten, 17.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon