|
Erstdruck im »Volksbuch für das Jahr 1848 für Schleswig, Holstein und Lauenburg.« Hrsg. Von Karl Leonhard Biernatzki, Altona (Verlag der Expedition des Altonaer Mercur's) [1848], S. 54–59.
• Im Saal
Erstdruck im »Volksbuch für das Jahr 1849 für Schleswig, Holstein und Lauenburg«. Hrsg. von Karl Leonhard Biernatzki, Altona (Verlag der Expedition des Altonaer Mercur's) [1848], S. 65–70.
• Immensee
Erstdruck in: Volksbuch für Schleswig, Holstein und Lüneburg, hg. v. K.-L. Biernatzki, Altona 1850.
Erstdruck in: Argo. Album für Kunst und Literatur (Breslau), 4. Bd., 1859.
• Veronika
Erstdruck in Theodor Storm: Drei Novellen, Berlin: (Schindler) 1861. VII, S. 1–28.
Erstdruck in: Die Gartenlaube (Leipzig), 1862, Nr. 10–12.
Erstdruck: Münster (E.C. Brunn) 1862.
Erstdruck in »Westermanns illustrierte deutsche Monatshefte« Nr. 23, 1867/68. S.1–17.
Erstdruck in »Deutsches Künster-Album 2« 1868, S. 74–85.
Erstdruck in »Westermanns illustrierte deutsche Monatshefte«, Nr. 31, 1871/72. S.81–94, als Teil der Zerstreuten Kapitel.
Erstdruck in: Der Salon für Literatur, Kunst und Gesellschaft (Leipzig), 10. Jg., 1872, 2. Heft.
Erstdruck in: Westermann's Monatshefte (Braunschweig), März 1874.
Erstdruck in: Deutsche Jugend (Leipzig), 4. Bd., 1874.
Erstdruck in: Deutsche Rundschau (Berlin), Oktober 1874.
Erstdruck in »Salon für Literatur, Kunst und Gesellschaft«, 1874, S. 129–48.
Erstdruck in: Westermann's Monatshefte (Braunschweig), August 1875.
• Psyche
Erstdruck in »Deutsche Rundschau«, Nr. 5, 1875, S. 1–22.
Erstdruck in »Westermanns illustrierte deutsche Monatshefte«, Nr. 39, 1875/76. S.1–16.
Erstdruck in: Deutsche Rundschau (Berlin), Oktober 1876.
Erstdruck in: Westermann's Monatshefte (Braunschweig), April 1878.
• Renate
Erstdruck in: Deutsche Rundschau (Berlin), April 1878.
Erstdruck in »Deutsche Rundschau«, Nr.18, 1879. S. 331–168.
• Eekenhof
Erstdruck in: Deutsche Rundschau (Berlin), Oktober 1879.
Erstdruck in »Westermanns illustrierte deutsche Monatshefte« Nr. 46, 1879. S.1–18, unter dem Titel: Der Finger.
Erstdruck in: Deutsche Rundschau (Berlin), Oktober 1880.
Erstdruck in »Westermann illustrierte deutsche Monatshefte«, Nr. 50, 1881, S. 529–557.
Erstdruck in: Westermann's Monatshefte (Braunschweig), Oktober 1882.
Erstdruck in: Deutsche Rundschau (Berlin), Mai 1883.
Erstdruck in: Westermann's Monatshefte (Braunschweig), Oktober/November 1884.
Erstdruck unter dem Titel »Noch ein Lembeck« in: Westermann's Monatshefte (Braunschweig), Oktober 1884.
Erstdruck in »Vom Fels zum Meer«, Nr. 1, 1884/85, S. 256–269, unter dem Titel: Marx.
Erstdruck unter dem Titel »Eine stille Geschichte« in: Deutsche Rundschau (Berlin), März 1885.
Erstdruck unter dem Titel »Aus engen Wänden« in: Deutsche Rundschau (Berlin), Oktober 1886.
Erstdruck in: Deutsche Dichtung (Stuttgart), Bd. 1, 1886, Heft 1–6.
Erstdruck in: Westermann's Monatshefte (Braunschweig), Oktober 1887.
Erstdruck in: Deutsche Rundschau (Berlin), April/Mai 1888.
Erstdruck: Köln (Schaffstein) [1919], (Schaffstein's blaue Bändchen, 102).
Buchempfehlung
Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.
196 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro