k.

[309] Die kleine Gemeinde Bakum hatte früher acht Adelssitze. Wie sind die Junker dorthin gekommen? In ollen Tieen harr sick de Düwel dar boawen innen Lannen n'ganzen Sack vull Adelken tauhope söggt und flog damit na Noren tau. Inne Gägend van Löningen kam he boawent Mönsterland. In sinen Sack mott't woll wat benaut wäsen hebben, und de dar in seeten, sullen apart dat Spillwark ok woll nich trauen. Kort un gaud, eine von de Adelken harn Lock in'n Sack bohrt, Je kröop dor rut un fällt bi Löningen up de Eere. De Düwel markde'r nicks van. Dat duerde nich lange, do fällt der wedder eene herut und so schlüchterde de Düwel, ohne dat he't markde, de ganze Strecke van Löningen na Bakum mit Adelken oawer. Inne Gägend van Bakum köm de Düwel der achter, wat passeert was. Da wudd he gräsig dull, und in sinen Iwer hauede he den Sack rund um sick tau und schüddede den Sack ganz los. Doar kummt van här, dat't bi Bakum so väle adelke Gäuder giff. Wiederhen sünd se wat roar. (Essen).

Quelle:
Ludwig Strackerjan: Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg 1–2, Band 1, Oldenburg 21909, S. CCCIX309.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg
Aberglaube Und Sagen Aus Dem Herzogtum Oldenburg (Paperback)(German) - Common
Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg: Erster Band