König in Pohlen.
Churfürst von Sachsen.
Churfürst von Bayern.
Hertzog von Lotthringen, zum Entsatz gehörig.
Marggraff von Baaden, des geheimen Kriegs-Raths Praesident.
Hertzog von Würtenberg, General der Kayserl. Infanterie.
Graff von Stahrenberg, Stadt-Commendant.
Aloisia, deßen Gemahlin.
Euphrosina, ihre Fräulein Tochter.
Graff von Cappliers, Ober-Director des Geheimen Consily.
Graff von Serini, Kayserl. General-Feld-Zeug-Meister.
Graff von Daun, Hauptmann der Stadt-Guarde.
Adelgunda, deßen Gemahlin.
Liebenberg, Burger-Meister.
Koltschützky, ein Spion.
Sophia, eine Auffwartterin der Gräfiin von Stahrenberg.
Hans Wurst, ein abgebranter Innwohner, hernach ein diener des Commendanten.
Ein Page,
Ein Führer des Pöbels, so etwas reden.
Kara Mustapha, Groß-Vezier.
Tekely, Rebell.
Ibrahim, Bahsa von Algier.
Selim, Janitscharen-Aga.
Portachill,
Valide, zwey Kebs-Weiber des Groß-Veziers.
die Stadt-Guarde.
die Burger.
die Kauffleut und Niederläger.
Pohlnische,
Sächsische,
Bayrische , Soldaten.
Thanon oder der Baron Zwieffel.
ein stummer Secretarius.
viel Männer, Weiber und Kinder anstatt des Pöbels.
Spahi oder türckische Reuterey.
Janitscharen oder Fußvolck.
Tartarn.
NB.: die übrige Türckische Stumme sind im 1st. Actus im 8 Scen. zu ersehen.
Buchempfehlung
Der Erzähler findet das Tagebuch seines Urgroßvaters, der sich als Arzt im böhmischen Hinterland niedergelassen hatte und nach einem gescheiterten Selbstmordversuch begann, dieses Tagebuch zu schreiben. Stifter arbeitete gut zwei Jahrzehnte an dieser Erzählung, die er sein »Lieblingskind« nannte.
156 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro