Dritter Aufftritt.

[67] Fatum, ein Göttlicher Bote. Amandus, Burgundien Liebster. Fatuum, ein lustiger Bedienter / versteckt. Burgundia, die Princeßin. Pax, Opulentia, ihre Gespielin.


FATUM.

Himmel sey so gut und sprich /

Wer vermählt die Nymfe sich.

AMANDUS.

Ich.

FATUUM.

Ich.

FATUM.

Wer heist ich / wo wohnt der Feine /

Liebt er sie und sonsten keine?

AMANDUS.

Keine.

FATUUM.

Eine.[67]

FATUM.

Aber hier verlangt die Leute /

Wird es morgen / oder heute?

AMANDUS.

Heute.

FATUUM.

Heute.

FATUM.

Nun die Nympfe stehet da /

Ist es Ernst / so sage ja.

AMANDUS.

Ja.

FATUUM.

Ha ha ha ha ha.

FATUM.

Wer spottet unser Wort / heraus du falscher Hund?

FATUUM.

Ach schonet mein / ich bin gar ungesund.

FATUM.

Weswegen ruffstu nach?

FATUUM.

Ich bitte thut gemach.

FATUM.

Wer Sünde thut / der soll auch Straffe leiden.

FATUUM.

Er henge mich dort hin /

Die Jungfer soll den Strick zerschneiden.

Wer sich im Leben /

Mit Narren behängt /

Dieser wird eben

Mit Qvarge besprengt.

FATUM.

So will ich wissen wer das Jawort gab.

AMANDUS.

Hier steht der Mann /

Der legt die Schuldigkeit mit wahren Worten ab.

FATUM.

Ach seelig soll der seyn / ihr Nymfen kommt heran /

Das ist ein Haupt /

Dadurch die Wohlfarth wachsen kan.

Ihr beyde lebt vergnügt / und wenn ihr künfftig blüht /

So denckt / daß GOtt und Welt die Freude gerne sieht.


Geht ab.


FATUUM.

Ich komme noch davon / doch weil die Liebe blüht /

So bin ich so ein Narr / der lieber Schaden sieht /


Geht ab.


Quelle:
Christian Weise: Ein wunderliches Schau-Spiel vom niederländischen Bauer. Stuttgart 1969, S. 67-68.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Der niederländische Bauer
Ein wunderliches Schau-Spiel vom niederländischen Bauer

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Cleopatra. Trauerspiel

Cleopatra. Trauerspiel

Nach Caesars Ermordung macht Cleopatra Marcus Antonius zur ihrem Geliebten um ihre Macht im Ptolemäerreichs zu erhalten. Als der jedoch die Seeschlacht bei Actium verliert und die römischen Truppen des Octavius unaufhaltsam vordrängen verleitet sie Antonius zum Selbstmord.

212 Seiten, 10.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon