Fünffter Aufftrit.


[65] Pasqvella, Zeppa, Villanella, hernach Allegro: endlich Formaggio.


ZEPPA. Frau Schwägerin / Frau Oberstin / nun sind wir auch einmahl was worden.

PASQVELLA. Ja als ich meinen Mann / nunmehr meinen Herren Obersten nahm / so hätt ich mir solche Ehre nicht träumen lassen.

VILLANELLA. Nu nu / jhr lieben Kinder / sehet nur / daß jhr fein lange dabey bleibt.

ZEPPA. Ha / ha / dabey bleibt: wer wil uns die Ehre wieder nehmen? ich bleibe nun die Zeit meines Lebens eine Fürstin.

PASQVELLA. Und ich werde noch eine Königin.

VILLANELLA. Ach gesegnet sey mein Leib / der solche statliche[65] Kinder gebohren hat. Nun wil ich gerne sterben / weil ich doch keine grössere Freude mehr in der Welt erleben kan.

ZEPPA. Es muste so seyn: damit werden wir zu grossen Leuten. Ach / wie wil ich nun den Bluthunden befehlen / die mich sonst vor einen Hund ansahen. In wenig Tagen soll ein Silbernes Stücke mein geringstes Kleid seyn / und welche Perlen nicht so groß als Haselnüsse seyn / die wil ich mit Füssen treten.

ALLEGRO kömt mit seinen Burschen / haben alle brennende Späne in Händen. Aus dem Wege / wer sich nicht wil ein Zeichen an den Backen brennen lassen. Es geht itzt über des Zöllners Hauß; dem fehlt nichts mehr / als der rothe Hahn auf dem Dache / der soll jhm nun sehr zierlich darauff gesetzt werden.


Er komt den Weibern ziemlich nah.


PASQVELLA. Gemeiner Lumpen Kerl / wilstu deine Obrigkeit nicht kennen lernen?

ALLEGRO. Ey / kömt mirs heute so gut / daß ich die liebe Obrigkeit in einem Weiber Kleide sehen kan? last euch doch fein recht beleuchten.

ZEPPA. Du Schelm / brenne deiner Gnädigen Frauen nicht die Augen aus.

ALLEGRO. Je du gnädige Mistfincke! wenn ich dir nun die Augen ausbrennte / und klebte die Lücken mit Leime zu / wem hätte ich doch unter den vornehmen Leuten was zu Leide gethan?

VILLANELLA. Wir werden das nicht leiden können.

ALLEGRO. Alte Mutter / euer Leiden wird in der Welt am längsten gewehret haben: und was jhr vor funffzig Jahren gelitten habt / das ist nun vorbey / und komt nicht wieder: wolt jhrs nicht glauben / so nehmt den Rispel zu Pfande.

ZEPPA. Wer mich angreifft / dem kan ichs nach mei nem Gefallen verzeihen. Aber was meiner Frau Schwieger-Mutter geschieht / dabey laß ich mein Leben. Gib dein Licht her.

ALLEGRO. Ich dachte die Wachs-Kertze. Junge geh doch[66] flugs / und hole ein Licht / daß wirs in die finstere Laterne stecken.

ZEPPA. Bin ich eine finstere Laterne / so bistu ein Qverbalcken an den hellen lichten Galgen.

ALLEGRO. Jhr Kinder / geht mit euren Fackeln nein / daß jhr nicht schaden nehmt: denn es ist eine gefährliche Schlacht vor der Thür.

PASQVELLA. Du Hund / gläubstu nicht / das mein Mann der oberste in der Welt ist?

ZEPPA. Du Bernheuter / gläubstu nicht / daß mein Mann nach den Obersten der vornehmste in der gantzen Welt ist?

VILLANELLA. Du Schelm gläubstu nicht / daß ich eine Matrone bin?

ALLEGRO. Ich verwirre mich unter den vornehmen Leuten / und ich weiß nicht / wo ich zurücke soll.

PASQVELLA. Das soltu wissen / wenn ich mit meinem Manne zu Bette gehe / so schläfft ein Staats- Mann bey mir.

ALLEGRO. Und wenn ich mit eurem Manne zu Bette gehe / so schläfft ein Narr bey dem andern.

ZEPPA. Ich wil dir ein Bad bestellen / laß mich zu meinem Herren kommen.

ALLEGRO. Ja / ja / ich habe die Zeit meines Lebens zwey mahl gebadet / so viel als ich von meiner Sel. Frau Mutter verstanden habe. Wil mir jemand die Ehre wiederum umsonst anthun / so bin ich als ein armer Diener zu frieden.

PASQVELLA. Du tummer Kerl / laß dich doch berichten. Der Durchläuchtige Masaniello ist mein Mann.

ALLEGRO. Aber jhr seid nicht seine Durchlauchtige Frau? ich hab jhm geschworen als einen Obersten getreu zu seyn: aber das mir seine Frau commandiren soll / das glaub ich nicht. wer lange Hosen hat / der ist nicht meine Obrigkeit.

FORMAGGIO kömt gelauffen. Frau Schwägerin / Frau Mutter / Frau Schwester / ach sie kommen so bald es möglich ist. es giebt in den Häusern so schöne Beute von Geld und andern Sachen / und doch wil der Herr Schwager alles verbrennen[67] lassen. O helfft doch retten / es ist ja besser / daß wir und unsre Kinder was davon geniessen / als daß das schöne Reichthum mit einander vor die Hunde geht.

PASQVELLA. Ich kenne den Starr-Kopff / er läst sich nichts einreden.

FORMAGGIO. Doch müssen wir etwas versuchen.

PASQVELLA. Ich muß vor diesen Buben hier straffen lassen.

FORMAGGIO. Ey es giebt genung zu straffen / kommt daß wir unser Reichthum nicht versäumen.


Sie gehen ab.


ALLEGRO. Das war ein Ebenbild von einem artigen Frauen-Zimmer. Vor etlichen Tagen wahren jhre Männer nur Fischer-Knechte / und sie danckten GOtt / wenn sie des Tages etliche Pfennige zum besten hatten. Nun reden sie von lauter Fürstlichen und Königlichen Sachen: da wollen sie mit gestückten und verbremten Kleidern prangen. Ach wie wohl weiß der liebe GOtt sein Regiment zuführen! daß er in der Welt so viel arme Leute leben läst: denn er sieht wohl / wie so gar wenig Leute sich in das Reichthum schicken können / und wie stoltz eine arme Frau werden kan / wenn sie nur zwey Tage was vornehmes gerochen hat. Doch siehe da / meine Fackel ist gar finster worden / ich werde meine Compagnie wieder ausstaffieren / daß ich in den heilsamen Hauß-Stürmen nicht der letzte bin.


Quelle:
Christian Weise: Masaniello. Stuttgart 1972, S. 65-68.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Masaniello
Masaniello: Trauerspiel
Masaniello
Masaniello

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Traumnovelle

Traumnovelle

Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon