L.

[173] Ich vertieffe mich in einer Sache die nicht eigentlich hieher gehört:[173] drum ist es Zeit daß ich einlencke. Sonderlich weil mein Intent dem geneigten Leser also wird bekandt seyn / daß ich keine fernere Müh allhier bedürffen werde. Gestalt ich numehr in GOttes Nahmen mich zu diesem Abschieds-Liede beqvemen wil.


1.


Zu guter Nacht jhr süssen Schrifften /

Nehmt noch das letzte Denckmahl an;

Ich sol numehr was anders stifften /

Darbey ich nichts verseumen kan.

Und so verschwindet mir die Zeit /

Zu aller Lust und Eitelkeit.


2.


Ihr habet gnung von mir empfangen.

Wer immer schertzt / der thut zu viel.

Mein Früling ist hiermit vergangen /

Der Blühe-Monat hat sein Ziel.

Der späte Sommer kömt herein /

Und wil durch Früchte kundbar seyn.


3.


Bekümmert euch um andre Kielen /

Wo solche Bücher nöthig sind:

Und lasset eine Jugend spielen /

Die mich im schreiben überwindt.

Wer erstlich eine Bahne bricht /

Der scheut dem Uberwinder nicht.[174]


4.


Deswegen schreib ich gute Lehren /

Daß ich wil überwunden seyn.

Ein ander mag das Werck vermehren.

Ich gebe mich geduldig drein.

Ein Lehrer hat den Zweck erreicht.

Wen er noch beßre Schüler zeucht.


5.


Nur suchet Tugendhaffte Seelen

Die nicht auf Schimpf und Schande gehn.

Gleich wie die duncklen Laster Hölen /

Nicht an der hellen Sonne stehn;

So schickt sich auch der Bücher Licht /

Vor keine schnöde Spötter nicht.


6.


Wievol jhr möget euch versorgen /

Ich habe nichts darbey zu thun.

Dru sol die Feder niemand borgen /

Sie mag auff diesem Blate ruhn /

Das sich noch um ein Abschieds Lied /

Als um die letzte Lust bemüht.


7.


Wolan ich bin vom schreiben müde.

Mein Zeitvertreib zu guter Nacht.

Du hast vor meinen Sorgen Friede /

Wen auch mein Leben frölich lacht.

Doch habe nochmahls schönen Danck

Vor den genoßnen Liebes-Zwang.[175]

Quelle:
Christian Weise: Kurtzer Bericht vom politischen Näscher, Leipzig 1680, S. 173-176.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Haffner, Carl

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus ist eine berühmtesten Operetten von Johann Strauß, sie wird regelmäßig an großen internationalen Opernhäusern inszeniert. Der eingängig ironische Ton des Librettos von Carl Haffner hat großen Anteil an dem bis heute währenden Erfolg.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon