[23] Arbeiterwohnhäuser . Als Ergänzung der in Bd. 1, S. 276, angegebenen Literatur seien die nachstehenden Veröffentlichungen mitgeteilt.
Literatur: [1] S. Langenberger, Die Wohnung der Minderbemittelten, Südd. Bauztg. 1900, S. 426.  [2] Arbeiterwohnhäuser der Gas- und Wasserwerke in Kiel, Journal s. Gasbeleucht. u. Wasservers. 1903, S. 896.  [3] H. Lehweß, Englische Arbeiterwohnstätten, ihre Geschichte und technische Entwicklung, Zeitschr. f. Bauw. 1904, S. 223.  [4] Laboussière, Arbeiterwohnungen zu Paris in der Rue Ernest Lefévre, Constr. moderne, XX, S 543.  [5] W. s. Lauer, Arbeiterwohnhäuser in Hechingen, Zentralbl. d. Bauverw. 1905, S. 344.  [6] Bruno Wolter, Arbeiterwohnhäuser der Antonienhütte bei Gleiwitz, Baugew.-Ztg. 1905, S. 999.  [7] Arbeiter- und Beamtenwohnhäuser für Eschweiler, Deutsche Konkurrenz Nr. 205, 208, 209.  [8] Arbeiterwohnungen für Straßburg i. E., Deutsche Konkurrenz Nr. 230.  [9] Oskar Schmidt, Arbeiterwohnhäuser auf der Bayrischen Jubiläumslandesausstellung in Nürnberg, Baugew.-Ztg. 1906, S. 995.  [10] K. Mühlke, Erbauung von Kleinwohnhäusern, Zentralbl. d. Bauverw. 1906, S. 419.  [11] Oehmke, Erbpachthäuser der Baugenossenschaft »Freie Scholle« in Berlin, Zentralbl. d. Bauverw. 1907, S. 181.  [12] Bruno Wolter, Ein- und Zweifamilienhaus für Arbeiter, Baugew.-Ztg. 1907, S. 628.  [13] Vierfamilienhaus auf Schönfeld im Kreise Schievelbein, Baugew.-Ztg. 1908, S. 931; desgl. in Oberschlesien, ebend. 1908, S. 992.  [14] Arbeiterwohnungen in England, Deutsche Vierteljahrschrift s. öffentl. Gesundheitspflege 1908, S. 360.  [15] Kleinwohnungen in norwegischen Städten, Zentralbl. d. Bauverw. 1909, S. 161.  [16] M. Miller, Arbeiterwohnhäuser des Bauvereins Kaiserslautern, Baugew.-Ztg. 1909, S. 779.  [17] Arbeiterhaus in Orleans, Constr. moderne 1910, S. 140.  [18] Deutsche Kleinwohnungen auf der Brüsseler Weltausstellung, Zeitschr. f. d. Baugew. 1911, Nr. 1.  [19] Arbeitermietskasernen, Baugew.-Ztg. 1911, S. 623.  [20] Hiller, Das Arbeiterwohnhaus nach dem Kabinensystem, Baugew.-Ztg. 1911, S. 719.  [21] Tafel, Städtisches Arbeiterwohnhaus, Baugew.-Ztg. 1911, S. 817.  [22] Kleinwohnungsbauten auf der internat. Hygieneausstellung in Dresden, Baugew.-Ztg. 1911, S. 584.  [23] Kleinwohnungsbauten auf der Jubiläumsausstellung in Kaulsdorf bei Berlin, Baugew.-Ztg. 1911, S. 677.  [24] Arbeiterkasernen der Firma Singer-Polignac, Constr. moderne 1911, S. 580.  [25] Arbeiterwohnhaus von Gebrüder Feine in Paris, Boulevard Bessière, Constr. moderne 1911, S. 65.  [26] Erstellung von Kleinwohnhäusern in Oeflingen, Bauztg. f. Württ. u.s.w. 1912, S. 169.  [27] Das Arbeiterwohnhaus, herausg. von K. Weißbach und W. Makowsky, Leipzig 1910.  [28] L.F. Karl Schmidt, Kleinwohnungen für mittlere und Großstädte, Dresden 1912.  [29] W. Koßmann, Arbeiterwohnhaustypen, Dresden 1912.
L. v. Willmann.
Lueger-1904: Arbeiterwohnhäuser [2] · Arbeiterwohnhäuser [1]