Haarblasemaschine

[702] Haarblasemaschine (Mischmaschine), in der Filzhutfabrikation Maschine zum regelmäßigen Milchen der abgeschnittenen Pelzhaare und zum Entfernen der gröberen Haare und der Verunreinigungen.

Die Maschine besteht im Prinzip aus einer Anzahl Kammern, hinter deren Eingängen je eine schnell rotierende Bürstenwalze einen hinreichend starken Luftstrom erzeugt, daß die feineren Haare durch denselben in den oberen Teil der Kammer geblasen, auf einem endlosen Transportband an die Bürstenwalze der nächsten Kammer geführt werden und so fort, bis sie von der letzten Kammer als loses kontinuierliches Band abgegeben werden. Die schwereren groben Haare und Verunreinigungen fallen auf ein schräg gestelltes Schüttelsieb unter der Bürstenwalze der ersten Kammer.

Ernst Müller-Dresden.

Quelle:
Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 702.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika