Motorfrachtschiffe

[470] Motorfrachtschiffe auf der Donau.

Die Süddeutsche Donau-Dampfschiffahrt-Gesellschaft hat in der Strecke Wien–Budapest Doppelschraubenfrachtschiffe in Fahrt gestellt, bei denen die Maschinenanlage aus zwei direkt umsteuerbaren Bolinders Rohölmotoren von je 120 Brems-PS. besteht. Diese Schiffe (s. die Figur S. 469) haben bei 380 t Ladung stromaufwärts eine mittlere Geschwindigkeit von 6 km pro Stunde erreicht und durchschnittlich 240–250 PSe entwickelt. Der Rohölverbrauch Stellte sich auf etwa 225 g pro PS.-Stunde. Die Manövrierfähigkeit sowohl des Schiffes als der Motore war vorzüglich.


Literatur: Zeitschr. f. Binnenschiffahrt 1912, S. 606.

Pollak.

Motorfrachtschiff auf der Donau.
Motorfrachtschiff auf der Donau.
Quelle:
Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 470.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: