Polschuhe

[118] Polschuhe, Stücke von weichem Eisen, die an den den Ankern zugekehrten Polen der Magnete von Dynamomaschinen angebracht und so geformt werden, daß sie sich an die Armatur anschmiegen; sie sollen einen möglichst gleichmäßigen Übergang der Kraftlinien durch den Zwischenraum der Pole bewirken und deren Streuung verhindern.

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 118.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: