Amerikanische Völker

Inhalt der Tafeln ›Amerikanische Völker I u. II.‹

Tafel I.

1. Alëute.

2. Kolosche.

3. Eskimo, Frau und Mann.

4. Eskimo, Frau und Mann.

5. Kowitschin, Vancouver.

6. Krähenindianer.

7. Blackfeet-Indianer.

8. Odschibwä.

9. Pah Utah-Indianer, Mann und Frau.

10. Pah Utah-Indianer, Mann und Frau.

11. Schoschone.

12. Dakota.

13. Pani.

14. Mandaner.

15. Apatsche.

16. Pueblo.

17. Mexikanischer Indianer.


Tafel II.

1. Maipure vom Orinoko.

2. Omagua aus Westbrasilien.

3. Botokuden, Mann und Frau.

4. Botokuden, Mann und Frau.

5. Tikuna, Mann und Frau.

6. Tikuna, Mann und Frau.

7. Miranha, Frau.

8. Peruaner vom Cerro de Pasco.

9. Peruanischer Kreole von Chiloe.

10. Quichua.

11. Abipone.

12. Moxos-Indianer aus Bolivia.

13. Pehueltsche.

14. Patagonier.

15. Araukaner.

16. Feuerländer, Peschäräh.


Amerikanische Völker I.
Amerikanische Völker I.
Amerikanische Völker II.
Amerikanische Völker II.
Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905.
Lizenz:

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Sophonisbe. Trauerspiel

Sophonisbe. Trauerspiel

Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.

178 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon