Autographensammlungen

Autographensammlungen

Autographen berühmter Personen I. Reformatoren, Männer des Dreissigjährigen Krieges, Gelehrte.
Autographen berühmter Personen I. Reformatoren, Männer des Dreissigjährigen Krieges, Gelehrte.
Autographen berühmter Personen II. Fürsten, Staatsmänner, Feldherren etc.
Autographen berühmter Personen II. Fürsten, Staatsmänner, Feldherren etc.
Autographen berühmter Personen III. Engländer, Nordamerikaner, Gelehrte.
Autographen berühmter Personen III. Engländer, Nordamerikaner, Gelehrte.
Autographen berühmter Personen IV. Ausländische Schriftsteller.
Autographen berühmter Personen IV. Ausländische Schriftsteller.
Autographen berühmter Personen V. Deutsche Schriftsteller und Gelehrte.
Autographen berühmter Personen V. Deutsche Schriftsteller und Gelehrte.
Autographen berühmter Personen VI. Deutsche Schriftsteller und Schriftstellerinnen.
Autographen berühmter Personen VI. Deutsche Schriftsteller und Schriftstellerinnen.
Autographen berühmter Personen VII. Deutsche Schriftsteller, Geschichtschreiber.
Autographen berühmter Personen VII. Deutsche Schriftsteller, Geschichtschreiber.
Autographen berühmter Personen VIII. Philosophen, Naturforscher, Geographen, Forschungsreisende.
Autographen berühmter Personen VIII. Philosophen, Naturforscher, Geographen, Forschungsreisende.
Autographen berühmter Personen IX. Deutsche Politiker, Künstler u.a.
Autographen berühmter Personen IX. Deutsche Politiker, Künstler u.a.
Autographen berühmter Personen X. Musiker.
Autographen berühmter Personen X. Musiker.
Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905.
Lizenz:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Meyers-1905: Autographensammlungen

Buchempfehlung

Brachvogel, Albert Emil

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Albert Brachvogel zeichnet in seinem Trauerspiel den Weg des schönen Sohnes des Flussgottes nach, der von beiden Geschlechtern umworben und begehrt wird, doch in seiner Selbstliebe allein seinem Spiegelbild verfällt.

68 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon