a<, span> kegelförmiges, ..." /> Verschiedene Pflanzenhaarformen. Fig. 1. Haare vom Blatt einer Labiate: <span class="zenoTXHighlight0">a<, span> kegelförmiges, ... - Zeno.org

Verschiedene Pflanzenhaarformen. Fig. 1. Haare vom Blatt einer Labiate: a kegelförmiges, ...

{{lw src="Meyers-1905.images/I/080578a.jpg"}}
Verschiedene Pflanzenhaarformen. Fig. 1. Haare vom Blatt einer Labiate: a kegelförmiges, ...
Auflösung: 898 x 1.319 Pixel
Folgende Artikel verwenden dieses Bild:
  • Haare der Pflanzen Verschiedene Pflanzenhaarformen. Fig. 1. Haare vom Blatt einer Labiate: a kegelförmiges, zusammengesetztes Haar, b gestieltes Kopfhaar, c sitzendes Kopfhaar (Drüsenhaar). – Fig. 2. Haare von Cajophora: a Brennhaar, b und c mit Stacheln verschiedener Form besetzte Haare, d Kopfhaar. – Fig. 3. Haare von Hieracium: a fadenförmige Zotte, b mehrzelliges Sternhaar, c kopfige Zotte. – Fig. 4. Spindelhaar von Cheiranthus. In allen Figuren bedeutet e die Epidermis des Pflanzenteils, der die Haare trägt.