a<, span> Längsschnitt durch ein weizenkorn, 4fach vergrößert (a<, span> ..." /> Fig. 1. Keimung von Monokotylen. <span class="zenoTXHighlight0">a<, span> Längsschnitt durch ein weizenkorn, 4fach vergrößert (<span class="zenoTXHighlight0">a<, span> ... - Zeno.org

Fig. 1. Keimung von Monokotylen. a Längsschnitt durch ein weizenkorn, 4fach vergrößert (a ...

Fig. 1. Keimung von Monokotylen. a Längsschnitt durch ein weizenkorn, 4fach vergrößert (a ...
Auflösung: 1.275 x 1.744 Pixel
Folgende Artikel verwenden dieses Bild:
  • Keimung Fig. 1. Keimung von Monokotylen. a Längsschnitt durch ein weizenkorn, 4fach vergrößert (a Speichergewebe, ist dunkel schrafsiert), b dasselbe nach der Keimung, 4fach vergr. - c Der Keimling mit dem Schildchen im Weizenkorn, 80fach vergr. - d Saugzellen an der Oberfläche des Schildchens im Weizenkorn, 210fach vergr. - e Keimender Same der Tradescantia Virginica, f späteres Entwickelungsstadium. - g Querschnitt durch das knopfförmige, im Speichergewebe eingebettete Ende des Keimblattes, 10 fach vergr. - h Keimender Same der Sommerzwiebel (Allium Cepa), natürl. Größe. - i Derselbe im Durchschnitt, etwas vergr. - k Keimling im spätern Entwickelungsstadium, natürl. Größe, l derselbe im Querschnitt, etwas vergr.