Da Ponte über die Wiener »Don-Juan«-Aufführung

[217] Aus den »Denkwürdigkeiten des Lorenzo Da Ponte von Ceneda«... Die bevorstehende Abreise des Kaiser Joseph II. beschleunigte die Mise en scène, und was soll ich sagen? Don Juan gefiel nicht! Alle Welt, Mozart allein ausgenommen, war der Ansicht, das Stück müsse umgearbeitet werden. Wir machten Zusätze dazu, änderten mehrere Stücke, und zum zweitenmale: Don Juan gefiel nicht! Dies hinderte den Kaiser aber nicht, sich zu äußern: »Dieses Werk ist himmlisch; es ist noch schöner als die Hochzeit des Figaro: aber es ist kein ›Bissen‹ für meine Wiener.« Ich erzählte Mozart diese Worte, der mir, ohne sich irre machen zu lassen, antwortete: »Laßt ihnen nur Zeit, ihn zu kosten!« ...
Quelle:
Mozart. Zusammengestellt und erläutert von Dr. Roland Tenschert. Leipzig, Amsterdam [1931], S. 217.
Lizenz:
Kategorien: