Concert in Wien 25. April 1813

[413] Neben diesen Administrations- und Commissionsgeschäften betrieb Weber sehr eifrig die Anstalten zu einem Concerte, das er denn auch am 25. April, als Matinée, im Redoutensaale zu Stande brachte, und wobei ihm Bärmann und Frau Harlas unterstützten.

Merkwürdiger Weise spricht sich die Kritik über dieses Concert, in dem er die Ouverture zum »Beherrscher der Geister«, sein Es dur-Concert und freie Phantasien gab, am wenigsten günstig über letztere aus, verlangt auch größere Nettigkeit und Correktheit des Spiels und stellt seine Vorgänger: Moscheles, Hummel, v. Krufft etc. als Clavierspieler über ihn.

Schon während der Proben zum Concert hatte sich Weber unwohl gefühlt und es hatte der ganzen Aufregung des Vorhabens bedurft, um ihn aufrecht zu erhalten. Kaum war dasselbe vorüber, so fühlte er sich in quälender Weise krank.

Quelle:
Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 1, Leipzig: Ernst Keil, 1864, S. 413.
Lizenz:
Kategorien: