Faltengeko (Ptychozoon homalocephalum)

[254] Die einzige bekannte Art, der Faltengeko (Ptychozoon homalocephalum, Lacerta homalocephala, Platydactylus und Geko homalocephala, Pteropleura Horsfieldi), eines der absonderlichsten Glieder der Familie, ist ungefähr 18 oder 20 Centimeter lang und auf der Oberseite auf gelbgrünlich ölfarbenem, nach den Seiten hin in Rothbraun übergehendem Grunde mit figurenartigen oder im Zickzack verlaufenden Querbändern von brauner, dunkelbrauner oder schwarzer Färbung gezeichnet, die faltige Wangenhaut licht fleischfarben, dunkelblau getüpfelt, das Armgelenk durch einen weißlichen Ring geschmückt, die Unterseite graugelb, der Augenring goldgelb.

Außer Java, woselbst der Faltengeko besonders häufig auftritt, kommt er noch auf einigen kleinen benachbarten Inseln vor.

Quelle:
Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Siebenter Band, Dritte Abtheilung: Kriechthiere, Lurche und Fische, Erster Band: Kriechthiere und Lurche. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1883., S. 254.
Lizenz:
Kategorien: