50. [300] Familie. Bostrychidae.

Tr. 4gldr. oder undeutlich 5gldr., im letzteren Falle ist das 1. Gld. rudimentär u. schwer sichtbar. HHü. einander genähert, ohne SchlDecken. Die [300] F. mit grösseren Endgld. Der K. kapuzenartig vom Hsch. überdeckt, von oben nicht frei sichtbar, pfropfenartig im Hsch. eingesenkt, Hsch. vorne gezähnelt oder gekerbt. Körper zylindrisch, habituell den Borkenkäfern ähnlich, aber in der Regel viel grösser als diese.


Die Larven der Bostrychiden sind mit denen der Anobiiden nahe verwandt u. zeigen insbesondere denselben kleinen, rundlichen K., die gleiche Verdickung der ersten Segmente, sowie dieselbe an der Spitze gekrümmte, an die Lamellikornierlarven erinnernde Lage, sie haben aber vorragende 4gldr. F. Sie leben im Freien in den toten oder kranken Aesten u. Stämmen verschiedener harter Laubbäume. –


Gattungen:


1'' K. dicht hinter den Augen dorsalwärts mit einer Querfurche, bis zu den Augen in den Hsch. einziehbar, der Scheitel kurz u. niemals gestrichelt. VHü. mehr weniger quer, nicht deutlich zapfenförmig vorragend. Das 1. freie TrGld. nicht auffallend verlängert. Umfasst nur kleine Formen:


Dinoderini.


2'' Basis der Fld. fein gerandet, oben dicht und stark punktiert, die Punkte undeutlich gereiht, Scheitel dicht punktiert, Hsch. mit 2 genäherten Grübchen vor dem Sch. Körper hinten kurz abstehend behaart.

Dinoderus Steph. 302.

2' Basis der Fld. ungerandet, Scheitel hinter der queren Furche glatt, Hsch. ohne Grübchen.

3'' Die 3gldr. FKeule länger als die restlichen Gld. der Basis, ihre Gld. von gleicher Breite, Fld. mit groben, regelmässigen Punktstreifen.

Rhizopertha Steph. 302.

3' Die 3gldr. FKeule viel kürzer als der restliche F., die Gld. von abnehmender Dicke

Stephanopachys Waterh. 303.

1' K. dicht hinter den Augen ohne Querfurche, die Augen meist vom VR. des Hsch. entfernt, der kolbige Scheitel oft fein gestrichelt, die St. meist querreihig behaart, VHü. zapfenförmig vorragend, das 1. freie TrGld. stark verlängert:


Bostrychini.


4'' Sch. dicht u. fein gelb tomentiert; SpitzenR. der Fld. gekerbt.

5'' HWinkel des Hsch. als dreieckige Spitze verlängert, VR. in der Mitte 2-zipfelig vorgezogen. Abfallfläche der Fld. abgerundet, einfach ungehöckert.

Lichenophanes Lesne. 303.

5' HWinkel des Hsch. abgerundet, Basis gerade, VR. unbewaffnet. Abfallfläche jederseits gehöckert. – Hierher Sch. bimaculatus Ol. aus Südeuropa, bei uns nicht vertreten

(Schistoceros Lesne.)

4' Sch. kahl, glänzend, oder nur mit wenigen Härchen besetzt, SpitzenR. der Fld. glatt.

6'' Tr. einfach dünn, unten meist mit längeren, weichen Haaren besetzt, die 3 ersten Gld. an der Spitze nicht nach unten erweitert u. nicht bebürstet.

7'' Die Wölbung der Fld. an der Spitze allmählich abfallend, ohne begrenzte, abgeschrägte oder neben der Naht furchig vertiefte Abfallfläche. Hsch. bis zur Basis körnig gehöckert

Bostrychus Geoffr. 303.

7' Die Fld. an der Spitze mit begrenzter, abgeplatteter Abfallfläche, diese oft gehöckert oder mit vortretender Nahtkante, oder neben der Naht gefurcht. Die hintere Hälfte des Hsch. ist fast glatt oder viel feiner begrenzt skulptiert.

8'' Die hintere Hälfte des Hsch. ist glatt oder nur sehr fein punktuliert; die 3 Keulengld. der F. von abnehmender Breite.

[301] 9'' Naht u. SpitzenR. der Fld. ohne Dorne.

10'' Die FKeule ist klein, viel kürzer als der restliche F., St. ohne Haarkamm, Fld. an der Spitze neben der Naht breit gefurcht.

Micrapate Casey. 303.

10' Die FKeule ist lang, länger als der restliche Teil der F., St. mit querem oder stark gebogenem, langen Haarkamm, oder vorne abstehend behaart.

11'' Die Naht der Fld. ist auf der Absturzfläche der Fld. gleichmässig dachförmig erhöht, der scharfe ApikalR. ist beim Q einfach, der Nahtwinkel selbst oft schwach spitzig, beim S jede Fld. mit tiefem Ausschnitte, wodurch die Naht hinten lang gelappt erscheint, der Lappen selbst mit gefurchter Naht. St. vorn einfach, beim Q sehr schwach behaart.

Xylonites Lesne. 304.

11' Absturzfläche bei beiden Geschlechtern gleichartig gestaltet, die Naht daselbst in der Mitte stark gebuckelt. St. mit sehr langem, fast halbkreisförmigem Haarkamme

Scobicia Lesne. 304.

9' Die Naht der Fld. in der Mitte auf der Absturzfläche mit einem Doppeldorne, die S. der gekanteten Absturzfläche mit langem, nach innen gebogenem Hörne1. – Hierher eine Art aus Istrien u. Südwesteuropa.

(Enneadesmus Muls.)

8' Die hintere Hälfte des Hsch. ist fein gekörnt, die 3 grossen Keulengld. der F. astförmig nach innen erweitert, quer. Absturz der Fld. (bei unseren Arten) gehöckert. OS. behaart

Sinoxylon Dftsch. 305.

6' Die 3 ersten Gld. der Tr. nach unten erweitert u. daselbst mit einer starren, gelben Haarbürste, das 1. Gld. langgestreckt. Fld. mit 3 feinen, an der Absturzfläche verkürzten Längsnerven, dazwischen stark u. fast gereiht punktiert

Apate Fabr. 305.

Fußnoten

1 Lesne hat die älteren Bostrychiden-Gattungen mit Recht in eine grössere Anzahl von Gattungen aufgelöst, in der Gattung Enneadesmus jedoch noch einige nicht dazu passende Formen untergebracht. Enn. auricomus Reitt. hat die Clypeus-Bildung genau wie Xylogenes dilatatus Reitt. u. die F. Bildung ebenfalls, welche von Enneadesmus durch gleich breite Gld. abweicht, weshalb E. auricomus zur Gattung Xylogenes zu stellen ist. Auch vom zoogeographischen Standpunkte aus ist die Gattung Xylogenes in solcher Weise gerechtfertigter.


Quelle:
Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1911.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Therese. Chronik eines Frauenlebens

Therese. Chronik eines Frauenlebens

Therese gibt sich nach dem frühen Verfall ihrer Familie beliebigen Liebschaften hin, bekommt ungewollt einen Sohn, den sie in Pflege gibt. Als der später als junger Mann Geld von ihr fordert, kommt es zur Trgödie in diesem Beziehungsroman aus der versunkenen Welt des Fin de siècle.

226 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon