Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (171 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Einführung/Verzeichnis der Abkürzungen und der angeführten Schriftsteller

Einführung/Verzeichnis der Abkürzungen und der angeführten Schriftsteller [Pape-1880]

... der Regel nach Musgrave, doch auch nach den einzelnen Ausgaben von Hermann u. Seidler (die Stücke sind leicht zu erkennen, I.A. = ... ... . in der Anthologie. Lyc., Lycophr. – Lycophron. III. ed. Bachmann. Lycurg. – Lycurgus orator. IV. ed. ...

Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Verzeichnis der Abkürzungen und der angeführten Schriftsteller. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. XV15-XVIII18.
τ [2]

τ [2] [Pape-1880]

τ , apostrophirt, sowohl für τέ , und, als für ... ... (s. Wolf's Anal . 2 p. 431, oder τἆρα nach Buttmann), μεντἄν geschrieben wird; einzeln steht τ' elidirt vor αἶψα ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τ [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1063.
ἅζω

ἅζω [Pape-1880]

ἅζω ( ἅγος, ἄγαμαι , s. Buttmann Lexil . I, 236), verehren, act . nur Soph. O. C . 133 ch . – Sonst nur med., praes . u. impf ., Ehrfurcht haben, Ἀπόλλωνα Il ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἅζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 43-44.
σώω

σώω [Pape-1880]

σώω , ep. statt σαόω, σώζω ; Hom . hat ... ... Babr . 103, 17. – Ein altes fut . σώω glaubt Buttmann in einer Inscr . bei Böckh I p. 107 u. 71 zu ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σώω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1062.
ἤ-τε

ἤ-τε [Pape-1880]

ἤ-τε , oder auch, besser getrennt ἤ τε , Il . 19, 148; vgl. Buttmann Lezil . II p. 230.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἤ-τε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1178.
παῖς

παῖς [Pape-1880]

... Ep . findet und auch wahrscheinlich mit Buttmann überall herzustellen ist, wo nicht der Vers die einsylbige Form erheischt, während ... ... Mädchen, die Jungfrau, von der ersten Jugend an, bis zum Alter der Mannbarkeit, auch mit dem Nebenbegriffe des Unerfahrenen, Kindischen, νήπιος , Hom ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παῖς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 443.
αἶσα

αἶσα [Pape-1880]

... δαίς (ΔΑΊΤΣ ); Buttmänn Lexil . 2, 113 stellt als Grundbedeutung »Schickfalsspruch« auf, indem ... ... Also die personisicirte αἶσα »spricht« dem Menschen nicht sein Schicksal, wie Buttmann will, sie spinnt es. Aesch. Ch . 637; Pind. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἶσα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 61.
τέμω

τέμω [Pape-1880]

τέμω , alter Stamm von τέμνω , als praes . nur ... ... fut . τεμεῖ mit Unrecht aufgenommen hat, s. Spitzner zur Stelle u. Buttmann ausf. gr. Gr. I, 388.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τέμω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1091.
ἀμφίς

ἀμφίς [Pape-1880]

... 519; ὀλίγη δ' ἦν ἀμφὶς ἄρουρα Iliad . 3, 115 nach Buttmann = wenig Raum war umher. – 2) von, auf beiden Seiten, ... ... δ' οἶαι Διὸς ἀμφὶς Ἀϑηναίη τε καὶἭρη ἥσϑην, οὐδέ τί μιν προσεφώνεον , Buttmann Lexil . 2, 220 falsch = entfernt vom Zeus, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμφίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 143.
αὔτως

αὔτως [Pape-1880]

αὔτως , adv . von αὐτός , mit äolischer Betonung, s ... ... f; man unterscheidet αὔτως , »vergebens«, von αὕτως , »so«; vgl. Buttmann Lexil. 1, 35 ff; Bekker schreibt im Homer überall αὔτως , mit ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὔτως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 405.
ΑἸΝός

ΑἸΝός [Pape-1880]

ΑἸΝός , ή, όν , ep. u. Ion. = δεινός , schrecklich, dgl. Buttmann Lexil . 1, 235; Hom . oft, δηιοτῆτι Il . 7, 40, φύλοπις 4, 15, χόλος 22, 94, κότος ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΑἸΝός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 58.
πίναξ

πίναξ [Pape-1880]

πίναξ , ακος, ὁ (nach Einigen mit pinus verwandt, eigtl. sichtenes Brett, nach Buttmann mit πλάξ zusammenhangend, wie auch sonst ν und λ wechseln; fälschlich von πίνω abgeleitet, Trinkschaale), das Brett ; Od . 12, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πίναξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 616.
κρῑθή

κρῑθή [Pape-1880]

κρῑθή , ἡ (nach Buttmann mit κρύος, ὀκριόεις verwandt, wie horreum mit horreo, horridus , wegen der rauhen, struppigen Gestalt), gew. im plur .; – 1) Gerste ; π υροὶ καὶ κριϑαί Od . 9, 110; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρῑθή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1508.
τεοῦς

τεοῦς [Pape-1880]

τεοῦς , dor. u. äol. = Vorigem; Buttmann will τέους accentuiren.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τεοῦς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1092.
σάλαξ

σάλαξ [Pape-1880]

σάλαξ , ὁ , ein Bergmannssieb, Poll . 10, 149.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σάλαξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 859.
στέλλω

στέλλω [Pape-1880]

στέλλω , fut . στελῶ , ep. στελέω , aor ... ... ἔσταλμαι ; davon plusqpf . ἐσταλάδατο , Her . 7, 89, was Buttmann für einen alten Fehler statt ἐστάλατο hält, wie Hes. Sc . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στέλλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 934.
αἰόλος

αἰόλος [Pape-1880]

... veränderliche Tage; verw. ἄημι , s. Buttmann Lexil . 2, 73 ff, daher 1) beweglich , schnell, ... ... 94. 132; σάρξ Phil . 1142, bunt von Geschwüren; übh. mannigfach, κακά Aesch. Suppl . 323; ἰαχαὶ συρίγγων Eur. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰόλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 58-59.
ἄφενος

ἄφενος [Pape-1880]

ἄφενος (Ableitung unsicher, vgl. Buttmann Lexil . 1, 46), τό , reichlicher Vorrath, Reichthum ; Hom . dreimal, Iliad . 1, 171 ἄφενος καὶ πλοῦτον ἀφύξειν, ἄφενος u. πλοῦτος steht auf Homer. Art παραλλήλως , beides ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄφενος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 408.
κολῳός

κολῳός [Pape-1880]

κολῳός , ὁ (verwandt mit κολοιός , nach Buttmann Lexil . I, 159 mit κέλομαι u. καλέω zusammenhangend), Geschrei, Lärm ; κολῳὸν ἐλαύνειν , Gezänk treiben, Il . 1, 575; sp. D ., wie Ap. Rh ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κολῳός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1476.
κλώμαξ

κλώμαξ [Pape-1880]

κλώμαξ , ᾱκος, ὁ (vgl. κρώμαξ ), ein Steinhaufen, ein Felsen , κλώμακες ἀηδόνων , die Felsen der Sirenen, Lycophr . 653; vgl. glomus, globus , Klump, Buttmann Lexil . II p. 159.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κλώμαξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1458.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon