Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
εἷς

εἷς [Pape-1880]

εἷς , μίᾰ (erst in späterer ion. Prosa u. bei späten Dichtern, wie Qu. Sm . 11, 361, μίη), ἕν , gen . ἑνός, μιᾶς, ἑνός; ep. ἕεις , Hes. Th . 145; Procl . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἷς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 738-739.
ῥίζα

ῥίζα [Pape-1880]

ῥίζα , ἡ , die Wurzel ; Hom . und Folgende ... ... 9, 390; vgl. Eur. Herc. Fur . 933 u. Qu. Sm. l 2, 396; γαίης ἐν ῥίζῃσιν , Hes. O . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥίζα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 842.
ΒΛΎω

ΒΛΎω [Pape-1880]

ΒΛΎω , fut . βλύσω (vgl. βρύω ), 1) ... ... λυαίῳ Maced . 2 (XI, 58); αἷμα δι' ἕλκεος Qu. Sm . 1, 242, u. sonst bei Sp . – 2) ausgießen, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΒΛΎω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 450.
γήθω

γήθω [Pape-1880]

γήθω , nur poet., = γηϑέω, γήϑοντι Orph. H ... ... γήϑουσα 54, 16; γήϑει 77, 10; – γηϑόμενος Qu. Sm . 14, 92; Crinag . 8 (VI, 261); ἥδονται καὶ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γήθω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 489.
ἁρμή

ἁρμή [Pape-1880]

ἁρμή , ἡ , Vereinigung, Qu. Sm . 11, 361; VLL.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁρμή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 355.
μοτή

μοτή [Pape-1880]

μοτή , ἡ , p. = μοτόν , Qu. Sm . 4, 212.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μοτή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 210.
κτέαρ

κτέαρ [Pape-1880]

κτέαρ , τό , Besitz, Eigenthum; sing . nur Qu. Sm . 4, 543, Carphyll . 1 (IX, 52) u. Maced . 33 (XI, 27); sonst im plur . ( τὰ κτέατα u. gew. dat .) ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κτέαρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1518.
καπύω

καπύω [Pape-1880]

καπύω , athmen, hauchen; ἀπὸ δὲ ψυχὴν ἐκάπυσσε , s. unter ἀποκαπύω ; danach sagt Qu. Sm . 6, 523 ψυχὴν οὔτι κάπυσσεν , die Seele aushauchen. Hiezu gehört Hesych . Glosse καπυκτά, πνέοντα . Vgl. κάπω, κάπος . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καπύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1324.
θᾱλέω

θᾱλέω [Pape-1880]

θᾱλέω , dor. = ϑηλέω , Pind. N . 4, ... ... – Aber ϑαλέω (mit kurzem α ) = ϑάλλω , Qu. Sm . 11, 96 Nonn . 15, 78, so lies't Mein. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θᾱλέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1183.
χραύω

χραύω [Pape-1880]

χραύω , äol. statt χράω , leicht auf der Oberfläche berühren, dah. ritzen, leicht verwunden; Il . 5, 138; ἵνα χραύσαντα δαΐξῃ Qu. Sm . 11, 76.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χραύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1368.
βόσις

βόσις [Pape-1880]

βόσις , ἡ , Fraß, Weide, Il . 19, 268 ( ἅπαξ εἰρημ .) u. sp. D.; Qu. Sm . 1, 327 Opp . 3, 174.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βόσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 454.
βρῡχή

βρῡχή [Pape-1880]

βρῡχή , ἡ , das Zähneklappern, -knirschen, ὀδόντων Ap. Rh . 2, 83 u. a. sp. D ., wie Qu. Sm . 5, 392.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βρῡχή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 466.
αὐχμή

αὐχμή [Pape-1880]

αὐχμή , ἡ, = αὐχμός , Qu. Sm . 9, 372.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐχμή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 405.
ἀ-ᾱγής

ἀ-ᾱγής [Pape-1880]

ἀ-ᾱγής , ές (ἄγνυ ... ... 24, 121, unzerbrochen; δόρυ An. Rh . 3, 1251 Qu. Sm . 6, 596 (welche beide auch das erste α im Anf. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-ᾱγής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1.
ἑρπύζω

ἑρπύζω [Pape-1880]

ἑρπύζω ( ἕρπω ), impf . εἵρπυζον , Qu. Sm . 13, 93, s. ἕρπω , kriechen , schleichen; bei Hom . von Menschen, die aus Betrübniß oder vor hohem Alter langsam einhergehen, Il . 23, 225 Od . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑρπύζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1034.
εὔληρα

εὔληρα [Pape-1880]

εὔληρα , τά (von εἴλω , nach E. M ... ... = ἡνία , Zügel, Zaum , Il . 23, 481; Qu. Sm . 4, 508. 9, 156; dor. αὔληρα , Epicharm . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὔληρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1078.
ποντόω

ποντόω [Pape-1880]

ποντόω , zum Meere machen, ποντώϑη γαῖα Qu. Sm . 14, 604, u. Sp ., die auch das subst . πόντωσις gebildet haben.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ποντόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 681.
δόρπος

δόρπος [Pape-1880]

δόρπος , ὁ , dasselbe, nach den VLL.; die eigtl. Form des sing . findet sich Qu. Sm . 9, 401 Nic. Al . 66.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δόρπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 659.
δμωϊάς

δμωϊάς [Pape-1880]

δμωϊάς , άδος, ἡ , dasselbe, Qu. Sm . 3, 684. 9, 341.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δμωϊάς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 650.
ἀλδύνω

ἀλδύνω [Pape-1880]

ἀλδύνω , für ἀλδαίνω , stand sonst Qu. Sm . 9, 473.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλδύνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 91.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Reuter, Christian

Der ehrlichen Frau Schlampampe Krankheit und Tod

Der ehrlichen Frau Schlampampe Krankheit und Tod

Die Fortsetzung der Spottschrift »L'Honnête Femme Oder die Ehrliche Frau zu Plissline« widmet sich in neuen Episoden dem kleinbürgerlichen Leben der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«.

46 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon