Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἜΡΩ

ἜΡΩ [Pape-1880]

ἜΡΩ , sagen; dazu gehört das ep. praes . εἴρω ... ... Od . 11, 137 (att. φημί ); pass . εἴρεται , Arat . 172. 261; Plat. Crat . 398 d sagt τὸ γὰρ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἜΡΩ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1040.
ὀχή

ὀχή [Pape-1880]

ὀχή , ἡ , Unterhalt, Nahrung, Speise, wovon nach Ath ... ... abgeleitet wurde; πύρνων ὀχή , Lycophr . 482. Auch = ὀχεία , Arat . 1069, u. = ὀχεά , ib . 956.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀχή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 429.
αὔω

αὔω [Pape-1880]

αὔω , att. αὕω (ausdörren), anzünden, Od . 5, 490 ἵνα μή ποϑεν ἄλλοϑεν αὔῃ , Feuer wo anders herholen. – Med . sich entzünden, Arat . 1034. S. compp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὔω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 406.
ἠῶθι

ἠῶθι [Pape-1880]

ἠῶθι , am Morgen, morgens, bei Hom . ἠῶϑι πρό , vor Morgen, vor Tagesanbruch, Il . 11, 50 Od . 5, 469. 6, 36; auch sp. D ., wie Arat . 309.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἠῶθι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1180.
ὤεον

ὤεον [Pape-1880]

ὤεον , τό , poet. statt ὤϊον , das Ei; Ibyc . 15; Arat . u. Nic. Th . 192; vgl. Ath . II, 57 f .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὤεον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1408.
λαγών

λαγών [Pape-1880]

λαγών , όνος, ἡ , seltner ὁ , Lob. zu ... ... Hes .; ὄρους , D. Hal . 3, 24; vgl. Plut. Arat . 22 (nach Ath . VIII, 363 a ἀπὸ τοῦ λαγαροῦ); ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λαγών«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 4-5.
σάγμα

σάγμα [Pape-1880]

σάγμα , τό , 1) das, was dem Pferde, Esel, Maulthier aufgepackt wird, Decke, Saum- oder Packsattel, Plut. Pomp . 41 Arat . 25; auch die darauf gepackte Last, die ganze Last eines Maulthiers, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σάγμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 857.
κρῑός

κρῑός [Pape-1880]

κρῑός , ὁ (vgl. κέρας, κεραός ), der Widder ... ... 2, 42 u. sonst in Prosa. – Auch das Himmelszeichen u. Sternbild, Arat . 238. – Ein Seeungeheuer , großes Seethier, von der Art der ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρῑός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1510.
ἑλκέω

ἑλκέω [Pape-1880]

ἑλκέω , verstärktes ἕλκω , zerren, schleppen; νέκυν ἕλκεον ἀμφότεροι Il . 17, 395; τινὰ πέπλοιο , am Gewande, Arat . 637; ἑλκηϑεῖσαι ϑύγατρες , als Gefangene fortgeschleppt, Il . 22, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑλκέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 798.
λίθαξ

λίθαξ [Pape-1880]

λίθαξ , ακος (λίϑος) , steinig, ... ... . 635, 17), kleiner Stein, Felsstück, bes. sp. D ., wie Arat. Phaen . 1112; Orph. Arg . 611; ἀνϑηραί , Edelsteine, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λίθαξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 44.
ἑλίκη

ἑλίκη [Pape-1880]

ἑλίκη , ἡ , 1) das Sternbild des großen Bären (von seinem bemerkbaren kreisförmigen Umlauf oder der Stellung der Sterne zu einander), Arat . 37 u. A. – 2) die Windung, z. B. der ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑλίκη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 797.
γῡρόω

γῡρόω [Pape-1880]

γῡρόω , krümmen, αὐχένα Opp. H . 2, 333 u. a. Sp .; rings umgeben, Opp. H . 4, 159; LXX ... ... Pflanzen machen, Geop .; dah. φυτὰ γυροῦν , in solche Grube einpflanzen, Arat . 9.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γῡρόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 512.
ὠχράω

ὠχράω [Pape-1880]

ὠχράω , blaß, bleich werden, erblassen; Od . 11, 529 mit dem Zusatze χρόα , an der Gesichtsfarbe; vom Monde Arat . 861; – auch blaß, bleich sein, insbes. blaßgelb sein, werden, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὠχράω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1424.
ἀχάνη

ἀχάνη [Pape-1880]

ἀχάνη , ἡ , ein persisches, auch böotisches Getreidemaaß, = 45 ... ... μέδιμνοι , Ar. Ach . 108. – Eigtl. ein Kasten, Plut. Arat . 6; vgl. Schol. Ar . a. a. O.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀχάνη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 417.
ἰσαίω

ἰσαίω [Pape-1880]

ἰσαίω , = ἰσάζω ; im med ., gleich sein, ἤματα νυξὶν ἰσαίεται Arat . 513; Nic . bei Ath . XV, 684 b u. Ai . 399.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰσαίω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1263.
διχάς

διχάς [Pape-1880]

διχάς , άδος, ἡ , die Hälfte; Arat . 807. Bei Mathem . ein Längenmaaß, zwei παλαιστή enthaltend.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διχάς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 646.
ὄκλαξ

ὄκλαξ [Pape-1880]

ὄκλαξ , ἡ, = ὄκλασις , Arat . 517, ὅσση περιφαίνεται ὄκλαξ .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄκλαξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 315.
πόρις

πόρις [Pape-1880]

πόρις , ἡ, = πόρτις; Od . 10, 410; Eur. Suppl . 629 Bacch . 736; Arat . 1120.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πόρις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 683.
ἀητός

ἀητός [Pape-1880]

ἀητός , ὁ , Adler, Arat. Ph . 315, wo Voß αἰητός lies't.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀητός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 45.
ὀρύχω

ὀρύχω [Pape-1880]

ὀρύχω , = ὀρύσσω , Arat. Dios . 354, vgl. Lob. Phryn . 318.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀρύχω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 388.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Die Akten des Vogelsangs

Die Akten des Vogelsangs

Karls gealterte Jugendfreundin Helene, die zwischenzeitlich steinreich verwitwet ist, schreibt ihm vom Tod des gemeinsamen Jugendfreundes Velten. Sie treffen sich und erinnern sich - auf auf Veltens Sterbebett sitzend - lange vergangener Tage.

150 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon