Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (11 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
πῆχυς

πῆχυς [Pape-1880]

... – der Unterarm von der Handwurzel dis zum Armgelenk, der Ellenbogen , poet. auch der ganze Arm; ἀμφὶ δὲ ὃν φίλον ... ... ὁ κοινός oder ἰδιωτικός entspricht, der auch der asiatische, samische, ägyptische heißt; vgl. Her . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πῆχυς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 612.
ὠλένη

ὠλένη [Pape-1880]

ὠλένη , ἡ , 1) der Ellenbogen, sonst ἀγκών u. πῆχυς , ulna; H. h. Merc . 388; Aesch. Prom . 60; Soph. Tr . 922; auch die Arme selbst, Eur . ἆρα φίλην ὀρέξετ' ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὠλένη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1409.
πυγών

πυγών [Pape-1880]

πυγών , όνος, ἡ , wie πῆχυς , der Ellenbogen, gew. das Ellenmaaß; Her . 2, 175; Nic. ... ... ; eigtl. die Weite von der Spitze des Ellenbogens bis zu den zusammengebogenen Fingern, wie πυγμή , 20 δακτύλους od. 5 παλαιστάς enthaltend, palmipes der Römer, doch auch mit ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πυγών«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 814.
κύβιτον

κύβιτον [Pape-1880]

κύβιτον , τό , der Ellenbogen, cubitus, Hippocr . u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κύβιτον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1523.
παρα-πήχιον

παρα-πήχιον [Pape-1880]

παρα-πήχιον , τό , der kleine Knochen am Ellenbogen, sonst κεραΐς , Poll . 2, 142.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-πήχιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 493.
παρ-αγκωνιστής

παρ-αγκωνιστής [Pape-1880]

παρ-αγκωνιστής , ὁ , der die Leute mit dem Ellenbogen neben sich fortstößt, Ath . VI, 258 a, aus Clearch .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρ-αγκωνιστής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 474.
προ-εξ-αγκωνίζομαι

προ-εξ-αγκωνίζομαι [Pape-1880]

προ-εξ-αγκωνίζομαι , in der Kunstsprache der Fechter = vorher die Arme u. Ellenbogen erst in Bewegung setzen; übertr., Arist. rhet . 3, 14 E., ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-εξ-αγκωνίζομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 720.
περόνη

περόνη [Pape-1880]

... bes. die Spitze od. Zunge im Ringe der Schnalle od. Spange, mit der das Kleid durchstochen ward, um es ... ... vgl. Man . 6, 434. – Der kleinere Knochen neben dem größern im Ellenbogen und im Schienbeine; Hippocr.; ... ... Poll . 1, 187, der παρακερκίς erklärt, u. Hesych ., τὰ ἀντικείμενα τῇ κνήμῃ ὀστᾶ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περόνη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 602.
σχέθω

σχέθω [Pape-1880]

... von ἔχω , haben, gew. in der verstärkten Bdtg halten , fortwährend festhalten, hemmen; oft bei Hom ., ... ... σχέϑεν , Od . 14, 494, er hielt den Kopf auf den Ellenbogen gestützt; νόον τόνδε , er faßte den Gedanken und hielt ihn fest ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σχέθω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1054.
καρπός

καρπός [Pape-1880]

... Handwurzel, die Gegend um die Knöchel, durch welche die Hand mit dem Ellenbogen zusammenhängt, Il . 24, 671 Od . 24, 397 u. öfter; gew. faßt Einer den Andern an diesem Theile bei der Hand; χειρός Eur. Ion 1009, öfter. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καρπός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1328-1329.
χελῑδών

χελῑδών [Pape-1880]

... κελαδῇ Pax 774. – 2) ein fliegender Meerfisch von der Farbe der Schwalbe, exocoetus volitans oder evolans Linn.; Ephipp . ... ... 2, 50. – 3) die Höhlung unten im Hufe der Pferde od. im eigentlichen Strahle, rana, Xen. equit ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χελῑδών«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1348.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 11