φαλ-ακρός

[1252] φαλ-ακρός, ά, όν (vgl. φάλος, oben auf dem Kopfe hell, Andere erkennen keine Zusammensetzung an, [1252] s. aber φαλακρότης), – 1) kahlköpfig, glatzköpfig; Ar. Nubb. 532 Pax 751; Her. 3, 12 u. sonst, wie Plat. Rep. VI, 495 e u. A. – 2) übh. kahl, glatt, blank, Sp. – Bei Luc. Lex. 15 sind τὰ φάλακρα (so accent.?) kahle Felsgipfel. – 3) ὁ φαλακρός hieß ein dem Eukleides zugeschriebener, näher nicht bezeichneter Trugschluß, D. L. 2, 108.

Quelle:
Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 31914, Band 2, S. 1252-1253.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: