ῥάκος

[833] ῥάκος, τό, 1) zerrissenes, zerlumptes, zerfetztes Kleid, Lumpen, Fetzen; oft in der Od.; ῥάκος ἀμφιβαλέσϑαι, 6, 178. 13, 434 u. sonst; ζώσατο μὲν ῥάκεσιν περὶ μήδεα, 18, 67; übh. ein Stück Zeug, ῥάκεα φοινίκια, Her. 7, 76. Auch wie bei uns übrtr., διαρταμήσει σώματος μέγα ῥάκος, Aesch. Prom. 1025, ϑάλπεται ῥάκη, Soph. Phil. 39. 274, ἀμφίβληστρα σώματος ῥάκη, Eur. Hel. 1085; Ar. Plut. 540 Ran. 406 u. öfter; ῥάκος πολυσχιδές, Luc. merc. cond. 39 u. öfter; Plut. u. a. Sp. – 2) die Runzeln im Gesicht, vgl. Ar. Plut. 1064, εἰ δ' ἐκπλυνεῖται τοῦτο τὸ ψιμύϑιον, wenn sie die Schminke aus-, abwaschen wird, ὄψει κατάδηλα τοῠ προςώπου τὰ ῥάκη, wo der Schol. τὰς ῥυτίδας erkl.; Antiphil. 41 (IX, 242) nennt einen alten Schiffer μυριέτης ἁλίοιο βίοιο ῥάκος, einen Fetzen, Ueberbleibsel, Trümmer; vgl. Luc. Tim. 32; Jac. A. P. p. 308. – S. auch βράκος.

Quelle:
Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 31914, Band 2, S. 833.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: