Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (20 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Philosophie 

Marx, Karl/Das revolutionäre Spanien/V [Philosophie]

V Die Zentraljunta versagte in der Verteidigung ihres Vaterlands, weil sie in ... ... französischen Invasion die Cortes überhaupt noch wirkliche Macht besaßen, hatte nur Navarra die alte Gepflogenheit beibehalten, die Cortes nach Ständen einzuberufen; in den Vascongadas aber ließen die ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1961, Band 10, S. 459-473.: V

Engels, Friedrich/Der Kommunisten-Prozeß zu Köln [Philosophie]

Friedrich Engels Der Kommunisten-Prozeß zu Köln London, Mittwoch, 1. Dezember 1852 ... ... sie nie erhalten hatten; man ließ sie regelmäßig am Donnerstag zusammenkommen, während sie die Gepflogenheit hatten, ihren allwöchentlichen Gesellschaftsabend am Mittwoch abzuhalten; ein Arbeiter, der kaum schreiben ...

Volltext von »Der Kommunisten-Prozeß zu Köln«. Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1960, Band 8.

Mach, Ernst/Erkenntnis und Irrtum/Über Gedankenexperimente. [Philosophie]

Über Gedankenexperimente. 240 1. Der Mensch sammelt Erfahrungen durch Beobachtung der ... ... Variieren der Gedanken eingeleitet werde, damit dieses durchschaut, und zu einer bleibenden Gepflogenheit werde. Dies geschieht am natürlichsten durch das Paradoxe . Nicht nur lernt man ...

Volltext Philosophie: Ernst Mach: Erkenntnis und Irrtum. Leipzig 1917, S. 183-201.: Über Gedankenexperimente.

Morus, Thomas/Utopia/Der Utopia zweites Buch/Von den Obrigkeiten [Philosophie]

Von den Obrigkeiten. Je dreißig Familien erwählen sich jährlich eine Obrigkeit, ... ... Sache auch an den großen Rath des ganzen Inselreichs. Auch übt der Senat die Gepflogenheit, daß über keine Sache an demselben Tage, an dem sie vorgetragen wird, ...

Volltext Philosophie: Thomas Morus: Utopia. München 1896, S. 75-77.: Von den Obrigkeiten

Steiner, Rudolf/Mein Lebensgang. Eine nicht vollendete Autobiographie/29. [Philosophie]

XXIX. Auf geistigem Gebiete wollte in die Erkenntniserrungenschaften des letzten Drittels ... ... , weil da die Tendenz zu leicht vorhanden ist, es unwürdig zu behandeln. Diese Gepflogenheit haben nun diejenigen spätern Persönlichkeiten beibehalten, die Kunde von dem »alten Wissen« ...

Volltext Philosophie: Steiner, Rudolf: Mein Lebensgang. Stuttgart 1975, S. 270-277.: 29.
Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Längeren Sammlung/Anmerkungen

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Längeren Sammlung/Anmerkungen [Philosophie]

... χερσιν αλοια κικλησκουσ' Αιδην και επαινην Περσεφονειαν –, eine Gepflogenheit oder crambe repetita venefica, die sich bis heute erhalten hat, nach SAMTER ... ... oben bespricht aber das Schlachten der Kuh wie eine ganz selbstverständliche, allgemein bekannte Gepflogenheit, und genau ebenso in dem noch ausführlicheren Schlächtergleichnisse der Mittleren Sammlung, ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 3, Zürich/Wien 1957.: Anmerkungen

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Mittleren Sammlung/Anmerkungen [Philosophie]

Anmerkungen 1 abhibhū, der Übermächtige, der Überwältiger, ... ... aufgenommen. Cf. Anm. 371 . 453 Die selbe Gepflogenheit im Umgang mit Menschen von griechischen Weisen oft empfohlen; so von SOLON: Σφραγιζε ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 2, Zürich/Wien 1957.: Anmerkungen

Nāgārjuna/Die mittlere Lehre des Nagarjuna/Die mittlere Lehre/Zehnter Abschnitt: Brennen und Brennbares [Philosophie]

Zehnter Abschnitt. Brennen und Brennbares. Frage: Es könnte Annehmen ( ... ... zugibt: »Sein« 1 , dann wäre schon Sein. Antwort: Nach der weltlichen Gepflogenheit, Sprache und Lehre wäre kein Fehler. Brennen (und) Brennbares werden entweder gelehrt ...

Volltext Philosophie: Die mittlere Lehre des Nāgārjuna. Heidelberg 1912, S. 64-72.: Zehnter Abschnitt: Brennen und Brennbares

Zhuang Zi (Dschuang Dsi)/Das wahre Buch vom südlichen Blütenland/2. Exoterisches/Buch XIII/8. Doktor Filigran bei Laotse [Philosophie]

8. Doktor Filigran bei Laotse Doktor Filigran besuchte den Lau Dan, ... ... sich nur um so mehr um sein Glück. Daß ich nachgab, entsprach meiner ständigen Gepflogenheit. Ich wollte nicht durch Nachgiebigkeit Nachgiebigkeit erzielen.« Da zog sich Doktor Filigran ...

Volltext Philosophie: Dschuang Dsï: Das wahre Buch vom südlichen Blütenland. Düsseldorf/Köln 1972, S. 151-152.: 8. Doktor Filigran bei Laotse

Vātsyāyana Mallanaga/Das Kamasutram/Sechster Teil: Über die Hetären/3. Kapitel/54. Das Erkennen der Gleichgültigkeit [Philosophie]

... und tut etwas anderes; er vernachlässigt seine Gepflogenheit; er vergißt sein Versprechen oder führt es anders aus; er spricht mit ... ... die Zurüstungen zum Bade fertig sind, ißt er. – »Er vernachlässigt seine Gepflogenheit«, er spendet die täglichen Gaben nicht mehr. – »Er vergißt sein ...

Volltext Philosophie: Das Kāmasūtram des Vātsyāyana. Berlin 1922, S. 418-420.: 54. Das Erkennen der Gleichgültigkeit

Vātsyāyana Mallanaga/Das Kamasutram/Sechster Teil: Über die Hetären/5. Kapitel/57. Die verschiedenen Arten des Gewinnes [Philosophie]

§ 57. Die verschiedenen Arten des Gewinnes. Die Hetären sind von ... ... Vātsyāyana sagt: da je nach Ort, Zeit, Vermögen, Kraft, Leidenschaft und Gepflogenheit der Leute der Gewinn schwankt, so gilt diese Weise nicht. »Ort ...

Volltext Philosophie: Das Kāmasūtram des Vātsyāyana. Berlin 1922, S. 436-448.: 57. Die verschiedenen Arten des Gewinnes

Vātsyāyana Mallanaga/Das Kamasutram/Dritter Teil: Über den Verkehr mit Mädchen/3. Kapitel/26. Das Herangehen an ein Mädchen [Philosophie]

§ 26. Das Herangehen an ein Mädchen. Das Gewinnen des Vertrauens ... ... gegen das Mädchen dasselbe geneigt zu machen. In welcher Gegend nun hauptsächlich eine derartige Gepflogenheit herrscht, mit Bezug darauf sagt (der Verfasser): »Mit solchen Eigenschaften«, der ...

Volltext Philosophie: Das Kāmasūtram des Vātsyāyana. Berlin 1922, S. 262-269.: 26. Das Herangehen an ein Mädchen

Vātsyāyana Mallanaga/Das Kamasutram/Zweiter Teil: Über den Liebesgenuß/5. Kapitel/11. Die Regeln für das Beißen mit den Zähnen [Philosophie]

§ 11. Die Regeln für das Beißen mit den Zähnen. Nachdem ... ... Zähnen«; und dann, da die Anwendung der Umarmungen usw. ohne Beachtung der lokalen Gepflogenheit die Leidenschaft nicht erzeugt, die in verschiedenen Gegenden geltenden Gebräuche, »die ...

Volltext Philosophie: Das Kāmasūtram des Vātsyāyana. Berlin 1922, S. 163-169.: 11. Die Regeln für das Beißen mit den Zähnen

Vātsyāyana Mallanaga/Das Kamasutram/Vierter Teil: Über die verheirateten Frauen/2. Kapitel/37. Das Benehmen der zurückgesetzten Frau [Philosophie]

§ 37. Das Benehmen der zurückgesetzten Frau. Unter diesen ... ... (der Verfasser) das innerliche: Auf dem Lager erwidere sie nach seiner Gepflogenheit seine Leidenschaft. »Nach seiner Gepflogenheit«, in Willfährigkeit gegen den Liebhaber. Wie der Liebhaber vorgeht, ebenso »erwidere sie ...

Volltext Philosophie: Das Kāmasūtram des Vātsyāyana. Berlin 1922, S. 313-315.: 37. Das Benehmen der zurückgesetzten Frau

Vātsyāyana Mallanaga/Das Kamasutram/Zweiter Teil: Über den Liebesgenuß/7. Kapitel/16. Die Ausführung des dabei gebräuchlichen sit-Machens [Philosophie]

... und ihre Wirkung. Das ist eine lokale Gepflogenheit. »Den Keil auf der Brust«. Hierbei ist der »Keil« ... ... Schere; an den Wangen die der Nadel. – »Das ist eine lokale Gepflogenheit«, indem ein solches in der Leidenschaft beigebrachtes Mal, auch wenn es Entstellung ...

Volltext Philosophie: Das Kāmasūtram des Vātsyāyana. Berlin 1922, S. 189-201.: 16. Die Ausführung des dabei gebräuchlichen sit-Machens

Vātsyāyana Mallanaga/Das Kamasutram/Siebenter Teil: Die Upanisad (Geheimlehre)/2. Kapitel/62. Wiedererweckung der erstorbenen Leidenschaft [Philosophie]

§ 62. Wiedererweckung der erstorbenen Leidenschaft. Wer eine Frau von feurigem ... ... Theorie und Praxis es lehren. Sie müssen viel aushalten können und je nach der Gepflogenheit weich oder rauh sein. – Das ist die Wiedererweckung der erstorbenen Leidenschaft. ...

Volltext Philosophie: Das Kāmasūtram des Vātsyāyana. Berlin 1922, S. 475-476.: 62. Wiedererweckung der erstorbenen Leidenschaft

Kauṭilya/Das Arthaçastra des Kautilya/Übersetzung/Das Arthaçastra des Kautilya/Siebentes Buch: Das sechsfache Verfahren/Zwölftes Kapitel (117. Gegenstand) [Philosophie]

Zwölftes Kapitel (117. Gegenstand). Gedanken über den Angreifer im Rücken. ... ... , 8 an) das Verhalten gegen ihn behandelt, im Einklang mit einer nicht seltenen Gepflogenheit des Arthaç. Daß in den Schlußversen unseres Kapitels der Eroberer nur als Angegriffener ...

Volltext Philosophie: Das altindische Buch vom Welt- und Staatsleben. Das Arthaçāstra des Kauṭilya. Leipzig 1926, S. 462-466.: Zwölftes Kapitel (117. Gegenstand)

Kauṭilya/Das Arthaçastra des Kautilya/Übersetzung/Das Arthaçastra des Kautilya/Achtes Buch: Auf Mißstände Bezügliches/Viertes Kapitel (130. bis 132. Gegenstand) [Philosophie]

Viertes Kapitel (130. bis 132. Gegenstand). Die Gruppe der Landplagen. Die ... ... vighāta wohl nur Hemmung, Hinderung. Im Einklang mit der bei solchen Dualen häufigen Gepflogenheit wird sich also upagraha auf die prakṛitipurusha, vighāta auf die ...

Volltext Philosophie: Das altindische Buch vom Welt- und Staatsleben. Das Arthaçāstra des Kauṭilya. Leipzig 1926, S. 507-514.: Viertes Kapitel (130. bis 132. Gegenstand)

Kauṭilya/Das Arthaçastra des Kautilya/Übersetzung/Das Arthaçastra des Kautilya/Drittes Buch: Das bürgerliche Gerichtswesen/Drittes Kapitel (Fortsetzung des 59. Gegenstandes) [Philosophie]

Drittes Kapitel (Fortsetzung des 59. Gegenstandes). Von Ehesachen: Gehorsam, Erhaltung, Injurien ... ... Rutenstreiche«. Das ergäbe zwar ein langes Vergnügen für die Zuschauer, entspräche aber nicht sonstiger Gepflogenheit. Auch bekämen wir so keine glatte Rechnung; denn wir müßten ja jetzt aus ...

Volltext Philosophie: Das altindische Buch vom Welt- und Staatsleben. Das Arthaçāstra des Kauṭilya. Leipzig 1926, S. 246-250.: Drittes Kapitel (Fortsetzung des 59. Gegenstandes)

Marx, Karl/Das Kapital/III. Band: Der Gesamtprozeß der kapitalistischen Produktion/V. Spaltung des Profits in Zins und Unternehmergewinn. Das zinstragende Kapital./33. Das Umlaufsmittel unter dem Kreditsystem [Philosophie]

33. Das Umlaufsmittel unter dem Kreditsystem »Der große Regulator der Geschwindigkeit ... ... zu kreieren. Nach demselben Newmarch haben die Provinzialbanken, wie schon oben erwähnt, die Gepflogenheit, ihre überflüssigen Fonds (d.h. Noten der B. v. E.) an ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1964, Band 25, S. 536-562.: 33. Das Umlaufsmittel unter dem Kreditsystem
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Narrenburg

Die Narrenburg

Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.

82 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon