Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (13 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Renaissance | Empirismus und Skeptizismus | Attische Philosophie 

Anonym/Sechzig Upanishads des Veda/Die Upanishad's des weissen Yajurveda/Die Brihadarânyaka-Upanishad des weissen Yajurveda/Das Madhukândam/Zweiter Adhyâya/Drittes Brâhmanam [Philosophie]

Drittes Brâhmaṇam. Sehen wir zunächst von den Schlusssätzen über neti neti und satyasya satyam ab, so haben wir in diesem Brâhmaṇam eine sekundäre Systematisierung sehr verschiedener Elemente vor uns. – Wiederholt schon begegneten wir dem Vâyu-Prâṇa als einem ...

Volltext Philosophie: Sechzig Upanishads des Veda. Darmstadt 1963 [Nachdruck der 3. Aufl. Leipzig 1921], S. 413-415.: Drittes Brâhmanam

Mauthner, Fritz/Erinnerungen, 1. Bd.: Prager Jugendjahre/Anhang [Philosophie]

Anhang I. Vor einigen Jahren erwies die »Vossische Zeitung« einem ... ... So kam es, daß ich auf seine Anregung sogar zur Herstellung von gewissermaßen offiziösen Schriftsätzen – der einzige Fall in meinem Leben – herangezogen wurde. Das eine Mal ...

Volltext Philosophie: Mauthner, Fritz: Erinnerungen, Band 1: Prager Jugendjahre, München 1918, S. 269-349.: Anhang

Aristoteles/Organon/Ueber die sophistischen Widerlegungen/6. Kapitel [Philosophie]

Sechstes Kapitel Man muss also die scheinbaren Schlüsse und Widerlegungen entweder so, ... ... diese Vordersätze den Grund dafür bilden, was bei den aus einem Nicht-Grund abgeleiteten Schlusssätzen nicht der Fall ist. Ebenso darf der Schlusssatz sich nicht auf den ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Sophistische Widerlegungen. Heidelberg 1883, S. 11-15.: 6. Kapitel

Aristoteles/Organon/Ueber die sophistischen Widerlegungen/11. Kapitel [Philosophie]

Elftes Kapitel Auch liegt es dem, welcher etwas beweisen will, nicht ... ... Streitsüchtiger, weil er seinen Beweis an der falschen Figur doch aus den Grundsätzen und Schlusssätzen der Geometrie ableitet; der andere aber wendet zwar die Regeln der Dialektik ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Sophistische Widerlegungen. Heidelberg 1883, S. 23-27.: 11. Kapitel

Mauthner, Fritz/Erinnerungen, 1. Bd.: Prager Jugendjahre/21. Des Vaters Tod [Philosophie]

XXI. Des Vaters Tod. Kurz vor diesem meinem »Ehrentage« war ... ... daß ich in den ersten Monaten wie zwei andere einfache Schreiber mit der Kopierung von Schriftsätzen beschäftigt wurde; da kann man lernen, wie die hohe Wissenschaft der Jurisprudenz in ...

Volltext Philosophie: Mauthner, Fritz: Erinnerungen, Band 1: Prager Jugendjahre, München 1918, S. 241-248.: 21. Des Vaters Tod

Aristoteles/Organon/Erste Analytiken oder Lehre vom Schluss/1. Buch/25. Kapitel [Philosophie]

Fünfundzwanzigstes Kapitel Jeder Beweis geschieht mittelst dreier Begriffe und und nicht ... ... einhalten; denn wenn ein weiterer Begriff hinzugesetzt wird, so werden damit an weiteren Schlusssätzen so viel sich ergeben, als Begriffe vorher angesetzt waren, weniger einen; denn ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Erste Analytiken oder: Lehre vom Schluss. Leipzig [o.J.], S. 56-59.: 25. Kapitel

Aristoteles/Organon/Erste Analytiken oder Lehre vom Schluss/1. Buch/17. Kapitel [Philosophie]

Siebzehntes Kapitel Wenn aber in der zweiten Figur beide Vordersätze nur ... ... als ein statthafter angesetzt wird. Man muss aber auch hier das Statthafte in den Schlusssätzen in demselben Sinne wie früher nehmen. Zunächst ist zu zeigen, dass ein ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Erste Analytiken oder: Lehre vom Schluss. Leipzig [o.J.], S. 40-43.: 17. Kapitel

Aristoteles/Organon/Erste Analytiken oder Lehre vom Schluss/1. Buch/44. Kapitel [Philosophie]

Vierundvierzigstes Kapitel Auch muss man nicht versuchen, die auf Voraussetzungen beruhenden Schlüsse ... ... angenommen worden. Aehnlich verhält es sich mit den vermittelst der Unmöglichkeit des Gegentheils bewiesenen Schlusssätzen; solche Beweise kann man nicht auf Figuren zurückführen, wohl aber kann man den ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Erste Analytiken oder: Lehre vom Schluss. Leipzig [o.J.], S. 85-86.: 44. Kapitel

Aristoteles/Organon/Erste Analytiken oder Lehre vom Schluss/2. Buch/12. Kapitel [Philosophie]

Zwölftes Kapitel Sonach erhellt, dass in der ersten Figur sich alle aufzustellenden ... ... nicht in allen B enthalten ist. Es erhellt somit, dass alle Arten von Schlusssätzen durch den Unmöglichkeitsbeweis in der zweiten Figur bewiesen werden können.

Volltext Philosophie: Aristoteles: Erste Analytiken oder: Lehre vom Schluss. Leipzig [o.J.], S. 122-123.: 12. Kapitel

Aristoteles/Organon/Zweite Analytiken oder Lehre vom Erkennen/1. Buch/6. Kapitel [Philosophie]

Sechstes Kapitel Wenn nun die beweisbare Wissenschaft aus nothwendigen obersten Grundsätzen sich ... ... werden. Denn das Nebenbei-Seiende ist nicht nothwendig, und man braucht deshalb auch bei Schlusssätzen über Nebensächliches nicht zu wissen, warum es sich so verhält, und zwar selbst ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Zweite Analytiken oder: Lehre vom Erkennen. Leipzig [o.J.], S. 12-16.: 6. Kapitel

Aristoteles/Organon/Zweite Analytiken oder Lehre vom Erkennen/1. Buch/12. Kapitel [Philosophie]

Zwölftes Kapitel Wenn die behufs eines Schlusses erhobene Frage dasselbe ist, wie ... ... gilt für die andern Wissenschaften. Ueber solche Fragen muss also aus geometrischen Grundsätzen und Schlusssätzen Rechenschaft gegeben werden; aber über diese Grundsätze selbst hat der Geometer als solcher ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Zweite Analytiken oder: Lehre vom Erkennen. Leipzig [o.J.], S. 23-26.: 12. Kapitel

Agrippa von Nettesheim/Ungewißheit und Eitelkeit aller Künste und Wissenschaften/Dieses Werkes Schlussrede [Philosophie]

Dieses Werkes Schlussrede Höret derohalben ihr Esel, die ihr mit euren kleinen ... ... preisgeben, sie mögen sein, wie sie wollen, sie mögen bestehen in gewisser Reden Schlusssätzen oder in der Ursachen Grübeleien oder in andern Meditationen und Erfindungen? Ihr seid ...

Volltext Philosophie: Agrippa von Nettesheim: Die Eitelkeit und Unsicherheit der Wissenschaften und die Verteidigungsschrift. München 1913, Band 2.: Dieses Werkes Schlussrede

Hume, David/Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes/VII. Ueber den Begriff der nothwendigen Verknüpfung/Abschnitt I [Philosophie]

Abschnitt I. Der grosse Vortheil, den die mathematischen Wissenschaften über die ... ... so sind doch hier die Folgerungen immer kürzer, und die Mittelsätze, welche zu jenen Schlusssätzen führen, nicht so zahlreich als in den Wissenschaften, welche die Grösse und die ...

Volltext Philosophie: David Hume: Eine Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes. Berlin 1869, S. 56-68.: Abschnitt I
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 13