|
[458] Das Lied ist mystisch gehalten. Die sieben Schwestern des Varuna sind die sieben Ströme zunächst des Siebenstromlandes, dann aber auch in mystischer Weise sieben entsprechende Ströme im Himmelsraume. Trita in Vers 6 ist hier Bezeichnung des Varuna. Die weissen in Vers 10 sind die Tage, die schwarzen die Nächte, die umhüllten die Dämmerungen.
1. Ich singe diesem Varuna,
dem mächt'gen und der Marutschar,
den weisheitsreichen, nun ein Lied;
Ihm, der der Menschen Regungen
wie Rinderheerden wohl bewacht.
Zerstieben soll der Feinde Schwarm.
2. Ihn lob' ich mit der Väter Lied
mit ihren Andachtssprüchen auch,
Mit des Nabhaka Preisgesang,[458]
ihn, der am Quell der Ströme weilt
mit sieben Schwestern um sich her.
Zerstieben soll der Feinde Schwarm.
3. Er hat die Mächte rings umfasst,
die Morgen weise eingesetzt,
um alles ist er rings zu schaun.
Drei Morgenröthen segnete
auf sein Geheiss der Schwestern Schar.
Zerstieben soll der Feinde Schwarm.
4. Der auf der Erde gründete,
der Berge Höhn, der herrliche,
Er misset aus den alten Platz
der sieben Schwestern Varuna's;
denn er ist wie ein mächt'ger Fürst.
Zerstieben soll der Feinde Schwarm.
5. Er ist es, der die Welten trägt,
der Morgenröthen Namen kennt,
die heimlichen, verborgenen;
Der Weise lässt viel Weisheit blühn,
gleichwie der Himmel seine Pracht.
Zerstieben soll der Feinde Schwarm.
6. In welchem alle Weisheit ruht
wie in dem Rad die Nabe sitzt;
Wie Rinder man im Stall vereint,
wie Rosse man zusammenschirrt;
verehrt den Trita eifervoll.
Zerstieben soll der Feinde Schwarm.
7.460 Die Götter folgen dem Gesetz
dort vor dem Sitz des Varuna,
Der wie ein Mantel deckt die Welt,
der Götter Stämme allesammt
und ihre Stätten fest umfängt.
Zerstieben soll der Feinde Schwarm.
8.461 Er steigt als ein verborgnes Meer
zum Himmel, wie ein Stürmender,
wenn er den Stämmen Ehrfurcht weckt;
Das Blendwerk stiess mit Flammenfuss
er nieder, stieg zum Himmel auf.
Zerstieben soll der Feinde Schwarm.
9. Er, dessen helles Augenpaar
hin über die drei Erden strahlt,
Und die drei höchsten Himmel füllt,
den festen Sitz des Varuna,
er ist der sieben Schwestern Herr.
Zerstieben soll der Feinde Schwarm.[459]
10. Der nach der Ordnung weisse schuf,
umhüllte und die schwarzen auch;
Er mass die erste Stätte aus,
durch Stützen schied die Welten er,
als Urgott hielt den Himmel er.
Zerstieben soll der Feinde Schwarm.
Buchempfehlung
Der Held Gustav wird einer Reihe ungewöhnlicher Erziehungsmethoden ausgesetzt. Die ersten acht Jahre seines Lebens verbringt er unter der Erde in der Obhut eines herrnhutischen Erziehers. Danach verläuft er sich im Wald, wird aufgegriffen und musisch erzogen bis er schließlich im Kadettenhaus eine militärische Ausbildung erhält und an einem Fürstenhof landet.
358 Seiten, 14.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro