Awăris

[104] Awăris (türk., d.i. außerordentliche Auflage), 1) die über die Zehnten jedem Dorfe zugeschriebene Grundsteuer, welche dem Register der Ackersteuer angehängt werden; 2) eine Abgabe von 25 Piastern, womit sich die, welche nicht Soldaten werden wollen, loskaufen; 3) (A. Chamie), außerordentliche Steuerfamilien, unter welche z.B. die Winzer eingeschrieben sind; 4) Awarisi Diwanije, Diwansauflagen, sind: Gefälle u. Zölle, welche nicht das Gesetz (Schari), sondern eine Staatsverordnung (Kanun) vorschreibt; Frohndienste für den Diwan, z.B. Kornworfelung, Festungsbau, Treibjagden etc.

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 104.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: